Fr. 32.00

Tierrettung bei Stallbränden

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 31.12.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Strukturwandel in der Landwirtschaft führt dazu, dass immer weniger Landwirte immer mehr Tiere halten. Die Ställe werden größer und damit einhergehend auch die Größenklasse potentieller Brände mit Auswirkungen auf die Alarmierungsplanung. Vom Tierleid abgesehen, kann der Schaden zudem existenzbedrohlich sein. Mit den allgemein rückläufigen Zahlen an Landwirten schwindet auch in den Feuerwehren die Kenntnis über das Verhalten von (Groß-)Tieren und die Erfahrung im Umgang mit ihnen. Es ist jedoch im akuten Einsatzfall unerlässlich, das Verhalten der zu rettenden Tiere zumindest grob einschätzen zu können, um keine weiteren Gefahrenquellen zu schaffen. Dabei müssen die Hilfestellungen in der Praxis umsetzbar und verständlich sein, um im Ernstfall schnell und sachgerecht von Rettungskräften und Landwirten anwendbar zu sein. Das Buch soll eine praktikable Übersicht über Besonderheiten landwirtschaftlicher Betriebe und Aufstallungsmethoden vermitteln, welche relevant für die Einsatzplanung, eine adaptierte Einsatztaktik und die Tierrettung sind.

Info autore

Florian Diel ist als Nutz-Tierarzt tätig. Neben der Tätigkeit am Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der veterinärmedizinischen Fakultät der LMU München ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und unter anderem Referent zum Thema "Evakuierung von Nutztieren im Brandfall".
Brandrat Benedikt Mattern ist Abteilungsleiter für die Bereiche Brandschutz und Ausbildung an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried und ehrenamtlich als Kreisbrandmeister tätig. Er berät und referiert zum Brandschutz in der Landwirtschaft sowie speziell zur (Groß-)Tierrettung bei Stallbränden.

Riassunto

Der Strukturwandel in der Landwirtschaft führt dazu, dass immer weniger Landwirte immer mehr Tiere halten. Die Ställe werden größer und damit einhergehend auch die Größenklasse potentieller Brände mit Auswirkungen auf die Alarmierungsplanung. Vom Tierleid abgesehen, kann der Schaden zudem existenzbedrohlich sein. Mit den allgemein rückläufigen Zahlen an Landwirten schwindet auch in den Feuerwehren die Kenntnis über das Verhalten von (Groß-)Tieren und die Erfahrung im Umgang mit ihnen. Es ist jedoch im akuten Einsatzfall unerlässlich, das Verhalten der zu rettenden Tiere zumindest grob einschätzen zu können, um keine weiteren Gefahrenquellen zu schaffen. Dabei müssen die Hilfestellungen in der Praxis umsetzbar und verständlich sein, um im Ernstfall schnell und sachgerecht von Rettungskräften und Landwirten anwendbar zu sein. Das Buch soll eine praktikable Übersicht über Besonderheiten landwirtschaftlicher Betriebe und Aufstallungsmethoden vermitteln, welche relevant für die Einsatzplanung, eine adaptierte Einsatztaktik und die Tierrettung sind.

Dettagli sul prodotto

Autori Florian Diel, Bernhard Feller, Benedikt Mattern
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.12.2025
 
EAN 9783170444348
ISBN 978-3-17-044434-8
Pagine 120
Illustrazioni ca. 30 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Altro

Landwirtschaft, Feuerwehr, Industrielle Fertigung, Brandeinsatz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.