Fr. 34.50

Fit fürs Studium - Mathematik - Der ideale Brückenkurs für alle MINT-Fächer in 2. Auflage

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

MINT-Studiengänge sind beliebt und die Abschlüsse gefragter denn je. Sie halten aber auch einige Herausforderungen bereit - nicht zuletzt, weil Mathematik für sie unverzichtbar ist und mitunter in hohem Tempo vermittelt wird. Keine Sorge: Mit diesem Buch knüpfen Sie an Ihr Schulwissen an, lernen Schritt für Schritt genau das, was Sie noch brauchen, und festigen Ihre Kenntnisse durch Aufgaben, die zu jedem Kapitel mit ausführlichen Lösungen bereitstehen. Sie lernen außerdem, mit der freien Mathematik-Software SageMath zu arbeiten. Gönnen Sie sich die Vorlaufzeit und gehen Sie gut vorbereitet an den Start!
Aus dem Inhalt:

  • Mathematische Grundlagen mit Tests zur Selbsteinschätzung
  • Logarithmen und Wurzeln
  • Sinus und Co. gründlich beleuchtet
  • Folgen, Reihen und Grenzwerte
  • Stetigkeit und Monotonie
  • Ableitungen und Integrale
  • Komplexe Zahlen
  • Wahrscheinlichkeiten und Statistik
  • Bool'sche Algebra, Aussagenlogik und Digitale
  • Beweistechniken
  • Kurvendiskussion
  • Mantelflächen und Rotationskörper integrieren
  • Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung
  • Polar- und Kugelkoordinaten
  • Differentialrechnung in mehreren Dimensionen
  • Vektoren, Vektorräume und Matrizen
  • Analytische Geometrie
  • Einführung in numerische Verfahren
  • Arbeiten mit Mathematik-Software


Die Fachpresse zur Vorauflage:

LINUX MAGAZIN: »"Fit fürs Studium" eignet sich sehr gut für das selbstständige Wiederholen des Schulstoffs.«

lauter.campus - Lausitzer Hochschulmagazin : »Mit diesem Buch optimal vorbereitet ins MINT-Studium starten!«

Sommario


Einleitung ... 21
TEIL I. Grundlagen ... 23
1. Mengenweise Mengen ... 24

1.1 ... Testen Sie sich selbst ... 25
1.2 ... Mengen und Elemente ... 25
1.3 ... Entspannungsübungen ... 30
1.4 ... Lösungen ... 30

2. Gesetze der Algebra ... 32

2.1 ... Testen Sie sich selbst ... 33
2.2 ... Gesetze, die jeder kennt ... 34
2.3 ... Brüche, gemischt und dezimal ... 40
2.4 ... Potenzen und Wurzeln ... 47
2.5 ... Entspannungsübungen ... 51
2.6 ... Lösungen ... 52

3. (Un-)gleichungen ... 56

3.1 ... Testen Sie sich selbst ... 57
3.2 ... Einfache Gleichungen und Ungleichungen ... 58
3.3 ... Quadratische Gleichungen und Bruchgleichungen ... 61
3.4 ... Gleichungssysteme ... 65
3.5 ... Sachaufgaben ... 68
3.6 ... Gleichungen lösen mit dem PC ... 71
3.7 ... Entspannungsübungen ... 76
3.8 ... Lösungen ... 77

4. Funktionen im kartesischen Koordinatensystem ... 86

4.1 ... Testen Sie sich selbst ... 87
4.2 ... Das Achsenkreuz ... 87
4.3 ... Lineare Funktionen ... 89
4.4 ... Parabeln ... 92
4.5 ... Wurzel- und andere Funktionen ... 98
4.6 ... Entspannungsübungen ... 101
4.7 ... Lösungen ... 102

5. e und log ... 110

5.1 ... Testen Sie sich selbst! ... 111
5.2 ... Mehr, mehr, mehr! ... 111
5.3 ... Logarithmen und ihre Regeln ... 117
5.4 ... Entspannungsübungen ... 121
5.5 ... Lösungen ... 122

6. Sinus und Cosinus ... 128

6.1 ... Testen Sie sich selbst ... 129
6.2 ... Rechtwinklige Dreiecke ... 130
6.3 ... Der Einheitskreis ... 134
6.4 ... Entspannungsübungen ... 143
6.5 ... Lösungen ... 144

7. Wo ist meine Einheit? ... 148

7.1 ... Testen Sie sich selbst ... 149
7.2 ... Hoch, weit, schwer ... 149
7.3 ... Von piko bis Tera ... 153
7.4 ... Wahnsinnig große (und kleine) Zahlen ... 155
7.5 ... Runden, aber sinnvoll ... 156
7.6 ... Entspannungsübungen ... 159
7.7 ... Lösungen ... 160

8. Flächen und Räume ... 164

8.1 ... Testen Sie sich selbst ... 165
8.2 ... Flächeninhalt und Umfang ... 165
8.3 ... Volumen und Oberfläche ... 169
8.4 ... Entspannungsübungen ... 173
8.5 ... Lösungen ... 174

9. Vielleicht sechs Richtige ... 178

9.1 ... Testen Sie sich selbst ... 179
9.2 ... Statistik ... 179
9.3 ... Wahrscheinlichkeit ... 188
9.4 ... Entspannungsübungen ... 195
9.5 ... Lösungen ... 195

10. Herrn Booles Algebra ... 198

10.1 ... Testen Sie sich selbst ... 199
10.2 ... Aussagenlogik ... 199
10.3 ... Wie Computer rechnen ... 202
10.4 ... Entspannungsübungen ... 206
10.5 ... Lösungen ... 206

11. Was zu beweisen ist ... 208

11.1 ... Mathematische Beweise ... 209
11.2 ... Vollständige Induktion ... 209
11.3 ... Indirekter Beweis ... 211
11.4 ... Entspannungsübung ... 215
11.5 ... Lösungen ... 215

TEIL II. Analysis ... 219
12. Folgen und Grenzwerte ... 220

12.1 ... Zahlenfolgen ... 221
12.2 ... Grenzwerte und Konvergenz ... 224
12.3 ... Entspannungsübungen ... 227
12.4 ... Lösungen ... 227

13. Reihen ... 230

13.1 ... Unendliche Summen ... 231
13.2 ... Besondere Reihen ... 233
13.3 ... Entspannungsübungen ... 237
13.4 ... Lösungen ... 237

14. Stetigkeit und Monotonie ... 238

14.1 ... Grenzwerte von Funktionen ... 239
14.2 ... Stetige Funktionen ... 246
14.3 ... Entspannungsübungen ... 250
14.4 ... Lösungen ... 250

15. Funktionen ableiten ... 254

15.1 ... Umschalten auf wahnsinnige Geschwindigkeit! ... 255
15.2 ... Die Steigung der Tangenten ... 258
15.3 ... Ableitungsregeln ... 262
15.4 ... Entspannungsübungen ... 269
15.5 ... Lösungen ... 270

16. Noch mehr Funktionen ableiten ... 274

16.1 ... Exponentialfunktion ableiten ... 275
16.2 ... Trigonometrische Funktionen ... 279
16.3 ... Entspannungsübungen ... 283
16.4 ... Lösungen ... 283

17. Eigenschaften von Funktionen ... 286

17.1 ... Funktionengeometrie ... 287
17.2 ... Königsdisziplin Kurvendiskussion ... 298
17.3 ... Funktionen à la carte ... 302
17.4 ... Entspannungsübungen ... 309
17.5 ... Lösungen ... 309

18. Integralrechnung ... 316

18.1 ... Das riemannsche Integral ... 317
18.2 ... Der Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung ... 320
18.3 ... Anwendungen der Integration ... 334
18.4 ... Entspannungsübungen ... 339
18.5 ... Lösungen ... 340

19. Die Bewegungsgleichung ... 344

19.1 ... Kraft und Beschleunigung ... 345
19.2 ... Die zweite Dimension ... 349
19.3 ... Entspannungsübungen ... 355
19.4 ... Lösungen ... 355

20. Die Differentialgleichung erster Ordnung ... 358

20.1 ... Wo Differentialgleichungen vorkommen ... 359
20.2 ... Die Differentialgleichung erster Ordnung lösen ... 362
20.3 ... Entspannungsübungen ... 370
20.4 ... Lösungen ... 370

21. Das Pünktchen auf dem i ... 372

21.1 ... Die komplexen Zahlen ... 373
21.2 ... Die komplexe Zahlenebene ... 377
21.3 ... Die eulersche Formel ... 382
21.4 ... Funktionen und Folgen mit komplexen Zahlen ... 384
21.5 ... Entspannungsübungen ... 386
21.6 ... Lösungen ... 387

22. Hin und wieder zurück ... 388

22.1 ... Der harmonische Oszillator ... 389
22.2 ... Differentialgleichung zweiter Ordnung ... 392
22.3 ... Entspannungsübungen ... 400
22.4 ... Lösungen ... 400

23. Mantelflächen und Kurvenlängen integrieren ... 404

23.1 ... Kurvenlängen integrieren ... 405
23.2 ... Mantelflächenintegrale ... 408
23.3 ... Entspannungsübungen ... 411
23.4 ... Lösungen ... 411

24. Nicht-kartesische Koordinatensysteme ... 414

24.1 ... Polarkoordinaten ... 415
24.2 ... Dreidimensionale Koordinatensysteme ... 420
24.3 ... Entspannungsübungen ... 424
24.4 ... Lösungen ... 424

TEIL III. Lineare Algebra ... 427
25. Vektorrechnung ... 428

25.1 ... Vektoren in der euklidischen Ebene ... 429
25.2 ... Die Basis ... 434
25.3 ... Entspannungsübungen ... 439
25.4 ... Lösungen ... 440

26. Lineare Gleichungssysteme ... 444

26.1 ... Das Gauß-Verfahren ... 445
26.2 ... Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme ... 448
26.3 ... Entspannungsübungen ... 455
26.4 ... Lösungen ... 455

27. Willkommen in der Matrix ... 458

27.1 ... Lineare Abbildungen ... 459
27.2 ... Verknüpfung linearer Abbildungen ... 462
27.3 ... Entspannungsübungen ... 470
27.4 ... Lösungen ... 470

28. Eigenwerte, Determinanten und Co. ... 472

28.1 ... Matrizen unter der Lupe ... 473
28.2 ... Eigenwerte ... 476
28.3 ... Produkte ... 482
28.4 ... Entspannungsübungen ... 487
28.5 ... Lösungen ... 488

29. Besondere Matrizen anwenden ... 492

29.1 ... Geometrische Transformationen ... 493
29.2 ... Bildbearbeitung ... 498
29.3 ... Entspannungsübungen ... 501
29.4 ... Lösungen ... 501

30. Mehrdimensionale Analysis ... 504

30.1 ... Abbildungen in mehr als einer Dimension ... 505
30.2 ... Differentialrechnung in R^n ... 508
30.3 ... Entspannungsübungen ... 515
30.4 ... Lösungen ... 515

31. Numerische Verfahren ... 518

31.1 ... Intervallschachtelung ... 519
31.2 ... Interpolation ... 522
31.3 ... Ausgleichsrechnung ... 526
31.4 ... Numerische Integration ... 528
31.5 ... Entspannungsübungen ... 532
31.6 ... Lösungen ... 533

32. Analytische Geometrie ... 536

32.1 ... Ein Universum voller Vektoren ... 537
32.2 ... Begegnungen im Nichts ... 550
32.3 ... Entspannungsübungen ... 560
32.4 ... Lösungen ... 561

Anhang ... 566
Index ... 571

Info autore

Uwe Post hat ein Diplom in Physik und Astronomie und entwickelt Smartphone-Apps und -Spiele. Er schreibt Fachartikel in Computerzeitschriften, allerdings deutlich mehr Science-Fiction-Geschichten. Sein Roman »Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes« gewann 2011 den Kurd-Laßwitz-Preis und den Deutschen Science-Fiction-Preis. Wenn er nicht gerade neue Android- und Computerspiele oder Bücher schreibt, ist er anderweitig hyperaktiv.

Riassunto

MINT-Studiengänge sind beliebt und die Abschlüsse gefragter denn je. Sie halten aber auch einige Herausforderungen bereit – nicht zuletzt, weil Mathematik für sie unverzichtbar ist und mitunter in hohem Tempo vermittelt wird. Keine Sorge: Mit diesem Buch knüpfen Sie an Ihr Schulwissen an, lernen Schritt für Schritt genau das, was Sie noch brauchen, und festigen Ihre Kenntnisse durch Aufgaben, die zu jedem Kapitel mit ausführlichen Lösungen bereitstehen. Sie lernen außerdem, mit der freien Mathematik-Software SageMath zu arbeiten. Gönnen Sie sich die Vorlaufzeit und gehen Sie gut vorbereitet an den Start!

Aus dem Inhalt:

Mathematische Grundlagen mit Tests zur Selbsteinschätzung
Logarithmen und Wurzeln
Sinus und Co. gründlich beleuchtet
Folgen, Reihen und Grenzwerte
Stetigkeit und Monotonie
Ableitungen und Integrale
Komplexe Zahlen
Wahrscheinlichkeiten und Statistik
Bool’sche Algebra, Aussagenlogik und Digitale
Beweistechniken
Kurvendiskussion
Mantelflächen und Rotationskörper integrieren
Differentialgleichungen erster und zweiter Ordnung
Polar- und Kugelkoordinaten
Differentialrechnung in mehreren Dimensionen
Vektoren, Vektorräume und Matrizen
Analytische Geometrie
Einführung in numerische Verfahren
Arbeiten mit Mathematik-Software

Die Fachpresse zur Vorauflage:

LINUX MAGAZIN: »„Fit fürs Studium“ eignet sich sehr gut für das selbstständige Wiederholen des Schulstoffs.«

lauter.campus - Lausitzer Hochschulmagazin : »Mit diesem Buch optimal vorbereitet ins MINT-Studium starten!«

Dettagli sul prodotto

Autori Uwe Post
Editore Rheinwerk Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.07.2025
 
EAN 9783367108015
ISBN 978-3-367-10801-5
Pagine 576
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Linguaggi di programmazione

Informatik, Naturwissenschaften, Universität Leistungskurs Grundkurs, Mathematik für Ingenieure, Vorbereitung MINT-Studium, Tutorium, Übungsheft Lernheft, Vorkurs Grundlagen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.