Fr. 37.50

Sinnliches Erleben in der kindlichen Entwicklung - Zwischenleiblichkeit im Anschluss an D. W. Winnicott

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 01.06.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni

Frühe Erfahrungen, denen psychoanalytische Theorien bei der Entstehung psychischer Erkrankungen eine wichtige Rolle zuschreiben, sind vor allem sinnlich-körperlich. Der Körper ist der reale Träger jeder Symptomatik, auch wenn sich die Psychotherapie vor allem mit den daraus hervorgehenden Imaginationen und Selbstbildern befasst. Die Beiträger*innen erschließen die Bedeutsamkeit des sinnlich-körperlichen Erlebens für die psychische Entwicklung aus einer interdisziplinären Perspektive, die die Trennung von Psyche und Soma wieder zusammenführt. In einer neuen Verknüpfung aus phänomenologischen Perspektiven mit den Zugängen Donald W. Winnicotts entsteht ein neues diagnostisches Verständnis, das den Körper nicht mehr als Objekt, sondern als bedeutungsgebenden Ort des gleichzeitigen Erlebens betrachtet.Mit Beiträgen von Sarah Bogorinsky, Veronika Garms, Joachim Küchenhoff, Catherine Moser, Ulrich A. Müller, Naima Nöhring-Radtki, Nele Reuleaux, Jörg M. Scharff, Sigrid Schrage, Angelika Staehle, Rolf-Peter Warsitz und Uta Zeitzschel

Dettagli sul prodotto

Autori Sarah Bogorinsky, Veronika Garms, Küchenhoff
Con la collaborazione di Ulrich A. Müller (Editore), Naima Nöhring-Radtki (Editore)
Editore Psychosozial-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2026
 
EAN 9783837934632
ISBN 978-3-8379-3463-2
Pagine 200
Serie Bibliothek der Psychoanalyse
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicanalisi

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.