Fr. 42.90

Jahrbuch Sexualitäten 2025

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 25.06.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Jahrbuch Sexualitäten ist ein jährlich erscheinendes Periodikum, das Fragen des Sexuellen in einem weiten Sinne thematisiert - unter anderem in den Bereichen des Gesellschaftlichen, Politischen, Kulturellen, Historischen und Juristischen, in der Medizin und den Naturwissenschaften, in Religion, Pädagogik und Psychologie.Mit Beiträgen von: Dinçer Güçyeter, Till Randolf Amelung, Ioannis Dimopulos, Karl-Heinz Steinle, Alexander Zinn u. a.

Info autore

Jan Feddersen, geb. 1957, ist in Hamburg, im Hafenviertel der Veddel aufgewachsen. Seit 1996 lebt er in Berlin, ebenso lange in Neukölln. Er ist Redakteur der TAZ, Kurator des taz lab und der taz Talks. Daneben veröffentlichte er zahlreiche Texte in Anthologien sowie Bücher zum Eurovision Song Contest und zur Identitätspolitik und ist Mitherausgeber des »Jahrbuch Sexualitäten«.Marion Hulverscheidt, geb. 1970, ist Ärztin, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte der Universität Kassel und Mitglied im Klinischen Ethik-Komitee des Klinikum Nordhessen. Ihre Forschungsgebiete umfassen die Körpergeschichte im Spannungsfeld zwischen Medizin und Gesellschaft, Inter* im binären 20. Jahrhundert sowie Erinnerungskultur im Post-Kolonialismus.Rainer Nicolaysen, geb. 1961, ist Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte und Professor für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg; er ist Träger des Max-Brauer-Preises und des Hamburger Lehrpreises. Veröffentlichungen zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, zur Geschichte von Exil und Remigration, zur Sexualitätengeschichte und zur Hamburgischen Geschichte.

Riassunto

Das Jahrbuch Sexualitäten ist ein jährlich erscheinendes Periodikum, das Fragen des Sexuellen in einem weiten Sinne thematisiert –
unter anderem in den Bereichen des Gesellschaftlichen, Politischen, Kulturellen, Historischen und Juristischen, in der Medizin und den Naturwissenschaften, in Religion, Pädagogik und Psychologie.

Mit Beiträgen von: Dinçer Güçyeter, Till Randolf Amelung, Ioannis Dimopulos, Karl-Heinz Steinle, Alexander Zinn u. a.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jan Feddersen (Editore), Marion Hulverscheidt (Editore), Nicolayse (Editore), Rainer Nicolaysen (Editore)
Editore Wallstein
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 25.06.2025
 
EAN 9783835359178
ISBN 978-3-8353-5917-8
Pagine 240
Illustrazioni 20 Abb.
Serie Jahrbuch Sexualitäten
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Studi di genere (gender studies)

Psychoanalyse, Sexualität, Homosexualität, Männlichkeit, Georgien, Sex und Sexualität, soziale Aspekte, Identität, Lesbisch, Freud, Trans, Queer, Schwul, Homophobie, Adorno, Pride, Identitätspolitik, LGBTQ, Gender Studies: Transgender, Transsexuelle, Intersexuelle, BI, Dobler, Bezug zu LGBTQ+ Menschen, LGBTQ+ Studien / Themen, Folsom, Almodovar

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.