Ulteriori informazioni
Masterarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Gesundheit - Digital Health Management, Note: 1,5, Medical School Hamburg (Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Digital Health Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die digitale Transformation revolutioniert zahlreiche Lebensbereiche, darunter das Gesundheitswesen. Ein Beispiel hierfür ist die Digitalisierung des Organspendeausweises. Knapp drei Monate nach Etablierung des digitalen Ausweises liegt die Anzahl der bereits Registrierten bei unter einem Prozent der deutschen Bevölkerung.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Akzeptanz und Bereitschaft der Bevölkerung zum (digitalen) Organspendeausweis zu analysieren und hemmende Faktoren für die Eintragung im Organspende-Register zu identifizieren. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Wie wirkt sich die digitale Transformation des Organspendeausweises auf die Registrierungsbereitschaft aus?
Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine quantitative Umfrage durchgeführt. Konkret wurden mithilfe der Befragung Erkenntnisse zur Akzeptanz der Organspende und der Nutzung digitaler Technologien in diesem Kontext gewonnen. Des Weiteren wurde ein Usability-Test mit fünf Personen durchgeführt, die ihre Entscheidung zur Organspende im zentralen Register hinterlegen sollten.
Die Ergebnisse zeigen eine überwiegend positive Einstellung gegenüber einem zentralen Organspende-Register. Gleichzeitig wird jedoch deutlich, dass es eine hohe Diskrepanz zwischen der positiven Einstellung und der Registrierungsquote gibt. Informationsdefizite und technische Hürden führen zu einer hohen Abbruchquote.
Zusammengefasst kann gesagt werden, dass das zentrale Organspende-Register das Potenzial hat, die Verwaltung und Verfügbarkeit von Organspendenentscheidungen erheblich zu verbessern. Allerdings ist die Bereitschaft der deutschen Bevölkerung, die Entscheidung über die Organspende im zentralen Register zu hinterlegen, derzeit noch zu gering. Mithilfe von gezielter Aufklärung, weiteren Berührungspunkten mit dem Thema Organspende und einem niederschwelligen Registrierungsprozess kann die Bereitschaft gesteigert werden.