Ulteriori informazioni
Die jüngste Literatur über polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Luft, Wasser, Boden und Sediment, Abfallschlamm, Biomonitoring und Toxizität wird besprochen. Es werden Aspekte der Probenahme und der Probenvorbereitung, wie z. B. die Extraktion von PAK, erörtert und die verwendeten Analysemethoden besprochen. Die Entwicklungen bei den direkten Messverfahren, wie der Ultraviolettabsorptionsspektrometrie und der Synchronlumineszenz, werden erwähnt. In dieser Übersicht werden auch die mikrobielle PAK-Sanierung und der PAK-Abbau erörtert, wobei der Schwerpunkt auf biologischen und physikalisch-chemischen Faktoren liegt, die den biologischen Abbau beeinflussen.
Info autore
Le professeur Lawal est titulaire d'une licence en chimie de l'université d'Ibadan, au Nigeria. Il est parti pour l'université technologique de Loughborough, au Royaume-Uni, où il a obtenu une maîtrise en chimie analytique et en instrumentation. Il a travaillé pendant un certain temps comme chimiste chercheur au centre de développement métallurgique de Jos, au Nigeria, avant d'émigrer en Australie et d'être admis à Monash.