Fr. 47.90

Die Türkei im Umbruch - Schrift und Sprache als nationalistisches Politikum in der türkischen Revolution

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










4., stark erweiterte Auflage

Welches Wagnis es bedeutet, die Geschichte, Kultur und insbesondere die Schrift einer Gesellschaft, die auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurückblickt, in die Hände einer knapp drei Monate lang arbeitenden Schriftkommission zu legen, zeigt die Geschichte der republikanischen Türkei. Die vorliegende Forschungsarbeit versucht eine Annäherung an die türkische Sprachpolitik. Sie hält eine wissenschaftliche sprachplanerische Argumentation im Dienst der rationalen und humanen Sprachpolitik für erstrebenswert. Diese Forschungsarbeit weist besonders darauf hin, dass viele Dritte-Welt-Länder versuchten und versuchen, ihre Schrift und Sprache zu latinisieren, um die heutigen Bedürfnisse nach technischer und vor allem wissenschaftlicher Kommunikation zu befriedigen, wobei sie zwecks Befolgung eines strengen Sprachnationalismus die eigenen Sprachdynamiken zumindest vernachlässigen, wenn nicht gar verwerfen. Diese Arbeit weist auch auf andere, durchdachte, Sprachplanungen hin, bei denen die sprachwissenschaftlichen Regeln nicht verletzt wurden. Folgende Themen werden in dieser Arbeit ebenfalls erörtert:
- Fragen der türkischen Sprachrevolution unter Heranziehung der russischen Sprachpolitik
- Stillstand der sprachpolitischen Modernisierungsprozesse seit 1928
- Fortschritte in der Sprachpolitik seit der Unterzeichnung der Beitrittsverhandlungen der Türkei zur EU
- Analphabetismus
- Einfluss der Politik auf die Sprache

Neues Kapitel über das Schriftsystem der Denkmalinschriften und der Rede (Nutuk) kurz vor der Schriftrevolution

Info autore










¿hsan Y¿lmaz Bayraktarl¿, geb. 1958. Studium der Pädagogik und der deutschen Philologie an der Atatürk-Universität zu Erzurum/Türkei. Zweites Studium der wissenschaftlichen Politik, Sprachwissenschaft und neueren deutschen Literatur an der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau. Hier Dr. phil im Jahr 2008.
Lehrer an der Friedrich-August-Haselwander-Gewerbeschule in Offenburg.
Langjährige führende Tätigkeiten in unterschiedlichen Geschäftsbereichen.
Generalsekretär einer internationalen Hilfsorganisation. Regieassistenz/Theater und künstlerische Beratung in Freiburg.
Seit 2010 Dozent an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Gazi Universität Ankara.

Dettagli sul prodotto

Autori Ihsan Yilmaz Bayraktarli
Editore Verlag H. J. Maurer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.04.2025
 
EAN 9783949550225
ISBN 978-3-949550-22-5
Pagine 422
Dimensioni 156 mm x 237 mm x 23 mm
Peso 646 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.