Fr. 34.50

Allein unter vielen - Alltag, Ausbau und Krise der Kinderkrippen in der DDR 1950-1968

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 21.07.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Allein unter vielen - das waren Kinder in den Krippen der DDR. Zum Teil ab frühester Kindheit in staatlichen Tages-, Wochen- oder Dauereinrichtungen untergebracht, mussten sie den Aufbau des Sozialismus am eigenen Leib erfahren. 1950 hatte das SED-Regime aus ideologischen und ökonomischen Gründen mit dem Ausbau des Krippensystems begonnen, das schon bald in eine schwere Krise geraten sollte. Medizinische Forschungen zeigten die negativen Auswirkungen der Institution auf die Kinder. Konnte die SED-Diktatur die Wissenschaft sanktionieren und lenken, mussten trotzdem Lösungen für die konkreten Alltagsprobleme gefunden werden. Der Staat setzte dabei, teilweise vergeblich, auf Konzepte der Pädagogik, um Entwicklungsverzögerungen zu vermeiden und die Kinder zu "sozialistischen Persönlichkeiten" zu erziehen. Mit kritischem Blick untersucht Carolin Wiethoff Alltag, Ausbau und Krise der Kinderkrippen in der DDR bis in die späten 1960er Jahre.

Info autore










Carolin Wiethoff ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Erfurt.



Riassunto

Alone among many – this is what everyday life looked like for children in GDR nurseries. Carolin Wiethoff examines the expansion and crisis of these institution and their fatal consequences into the late 1960s: a lack of organization and personnel, overcrowding, illness, and developmental delays. This book examines how the state tried to solve these problems with socialist pedagogy.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.