Fr. 82.00

Die Schlacht am Weißen Berg 1620 als Weichenstellung für Zentraleuropa

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 19.01.2026

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Schlacht am Weißen Berg vom 8. November 1620 gilt als das folgenreichste militärische Ereignis des Dreißigjährigen Krieges und eine bedeutende Zäsur in der Geschichte Zentraleuropas. Ihre unmittelbare Konsequenz - der Zusammenbruch der großen ständischen Revolte gegen die Habsburger - läutete einen tiefen strukturellen Bruch ein, der für einige sozialen Aufstieg und Reichtum, für andere Elend, Exil und Emigration bedeuten sollte. Die Folgen der Entscheidungsschlacht, darunter die weitgehende (Re-)Katholisierung der böhmischen und österreichischen Länder, prägten die Habsburgermonarchie auf Dauer und hatten Auswirkungen weit über die habsburgischen Länder hinaus. 17 namhafte Historikerinnen und Historiker aus neun europäischen Ländern analysieren das Ereignis, seine Reichweite, seine Folgen und seine Erinnerung im Wandel der Zeit.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Katrin Keller (Editore), Petr Ma¿a (Editore), Petr Mata (Editore), Thomas Winkelbauer (Editore)
Editore Böhlau Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 19.01.2026
 
EAN 9783205218142
ISBN 978-3-205-21814-2
Illustrazioni 25 farb. Abb.
Serie Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Brill Österreich Ges.m.b.H.
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.