Fr. 91.00

Grenzen, Grenzräume, Entgrenzungen - Perspektiven in der Fremdsprachenforschung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der 18. Band der Beiträge zur Fremdsprachenforschung präsentiert eine Auswahl der Vorträge des 30. Bundeskongresses der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung zum Thema „Grenzen - Grenzräume - Entgrenzungen". Der Band untersucht Spannungsfelder und Potenziale von Grenzen, Grenzräumen und Grenzüberschreitungen in der Fremdsprachenforschung. Thematische Schwerpunkte liegen dabei auf Mehrsprachigkeit und plurilingualen Ansätzen, der digitalen Transformation, Heterogenität und Inklusion, Wortschatzarbeit, interdisziplinären Entgrenzungen im Fremdsprachenunterricht sowie auf schulischen, hochschulischen und außerschulischen Dimensionen.

Die Beiträge bieten fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisorientierte Impulse für die Fremdsprachenforschung. Der Band verdeutlicht die enge Verknüpfung der Fremdsprachenforschung mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Er unterstreicht die Bedeutung der diversen Reflexionsfelder zu Grenzen, Grenzräumen und Entgrenzungen in einer globalisierten und von Transformation geprägten Welt für die Fremdsprachenforschung und -didaktik.

Sommario

Abschnitte

1. Mehrsprachigkeit und plurilinguale Ansätze
2. Heterogenität und Inklusion
3. Wortschatzarbeit und Grammatik
4. Interdisziplinäre Entgrenzungen im Fremdsprachenunterricht
5. Berichte aus den Symposien und Netzwerken

Riassunto

Der 18. Band der Beiträge zur Fremdsprachenforschung präsentiert eine Auswahl der Vorträge des 30. Bundeskongresses der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) zum Thema „Grenzen - Grenzräume - Entgrenzungen". Der Band untersucht Spannungsfelder und Potenziale von Grenzen, Grenzräumen und Grenzüberschreitungen in der Fremdsprachenforschung. Thematische Schwerpunkte liegen dabei auf Mehrsprachigkeit und plurilingualen Ansätzen, der digitalen Transformation, Heterogenität und Inklusion, Wortschatzarbeit, interdisziplinären Entgrenzungen im Fremdsprachenunterricht sowie auf schulischen, hochschulischen und außerschulischen Dimensionen. Der Band verdeutlicht die Relevanz der diversen Reflexionsfelder zu Grenzen, Grenzräumen und Entgrenzungen in einer globalisierten und von Transformation geprägten Gesellschaft für die Fremdsprachenforschung und -didaktik.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Nina Kulovics (Editore), Olivier Mentz (Editore), Thomas Raith (Editore)
Editore WBV Media
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.04.2025
 
EAN 9783763977925
ISBN 978-3-7639-7792-5
Pagine 516
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 30 mm
Peso 1388 g
Serie Beiträge zur Fremdsprachenforschung
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Mehrsprachigkeit, Digitale Transformation, Grenzen, Tagungsband, Grenzräume, Wortschatzarbeit, Fremdsprachenforschung, Heterogenität und Inklusion, Interdisziplinäre Entgrenzungen im Fremdsprachenunterricht, Entgrenzungen, plurilinguale Ansätze, DGFF

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.