Fr. 38.00

Elitehäftling - Wie Österreichs Bundeskanzler Kurt Schuschnigg die Nazi-Gefangenschaft überlebte

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 13.10.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Info autore

Erika Rummel lehrte an der Wilfrid Laurier University und der University of Toronto, Kanada. Sie ist Autorin von mehr als einem Dutzend wissenschaftlicher Bücher, die sich vor allem mit dem Humanismus der Renaissance beschäftigen, sowie von zehn Romanen.

Riassunto

Nach dem «Anschluss» 1938 zwangen die Nazis den österreichischen Bundeskanzler Kurt Schuschnigg zum Rücktritt und hielten ihn sieben Jahre lang in Haft, bis ihn 1945 die Alliierten befreiten. Seine privilegierte Stellung innerhalb des Konzentrationslagersystems ermöglichte Schuschnigg, ein Tagebuch zu führen und Briefe zu schreiben, die an Familienmitglieder herausgeschmuggelt werden konnten. Anhand dieser Quellen stellt die mehrfach preisgekrönte Historikerin Erika Rummel einen wenig bekannten Aspekt der KZ-Geschichte dar: das Leben eines VIP-Häftlings. Die Bedingungen, unter denen Schuschnigg im KZ Sachsenhausen inhaftiert war, sind nicht mit dem Horror vergleichbar, den normale Häftlinge erleiden mussten. Doch seine Strategie für das intellektuelle und emotionale Überleben ist dieselbe – er verlässt sich auf Witz, Freundschaften, persönliche Erinnerungen, den Trost über Kultur und Religion und ein Gefühl der Integrität.

Prefazione

Ein wenig bekannter Aspekt über NS-Konzentrationslager

Dettagli sul prodotto

Autori Erika Rummel
Con la collaborazione di Christine Christ-von Wedel (Editore), Christine Christ-von Wedel (Traduzione)
Editore schwabe
 
Titolo originale Prison Elite. How Austrian Chancellor Kurt Schuschnigg Survived Nazi Captivity
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.10.2025
 
EAN 9783796553974
ISBN 978-3-7965-5397-4
Pagine 280
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Zweiter Weltkrieg, Kultur, Katholizismus, Verstehen, Österreich, Konzentrationslager, Sozial- und Kulturgeschichte, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Anschluss, Sachsenhausen, Bürgerbildung, Gefängnispsychologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.