Ulteriori informazioni
Wie die ostdeutsche Demokratiebewegung die Grünen veränderte
Als sich 1993 die ostdeutsche Demokratiebewegung Bündnis 90 mit den westdeutsch dominierten Grünen vereinte, lag ein langer, konfliktreicher Annäherungs- und Verhandlungsprozess hinter ihnen. Nach dem Zusammenbruch der SED-Diktatur und der deutschen Wiedervereinigung waren beide Seiten auf der Suche nach politischen Partnern im jeweils anderen Teil des Landes. Sie strebten einen Modus des Zusammengehens auf Augenhöhe an. Florian Schikowski behandelt ein Kapitel der Parteigeschichte, das bisher kaum historische Beachtung fand. Das Zusammengehen mit dem Bündnis 90 war ein wichtiger Baustein im Reformprozess, der die Grünen zu der Partei machte, die sie heute sind.
Info autore
Florian Schikowski, geboren 1989 in Wurzen, ist seit 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv in Berlin. Er studierte Politikwissenschaft an der Technischen Universität Dresden sowie Zeitgeschichte an der Universität Potsdam. 2021/22 war er als freier Mitarbeiter an der Erstellung der Machbarkeitsstudie für das »Forum Opposition und Widerstand 1945–1990« (SBZ/DDR) beteiligt. Seine hier veröffentlichte Dissertation hat er ab 2018 als Doktorand am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und als Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung erarbeitet.
Riassunto
Wie die ostdeutsche Demokratiebewegung die Grünen veränderte
Als sich 1993 die ostdeutsche Demokratiebewegung Bündnis 90 mit den westdeutsch dominierten Grünen vereinte, lag ein langer, konfliktreicher Annäherungs- und Verhandlungsprozess hinter ihnen. Nach dem Zusammenbruch der SED-Diktatur und der deutschen Wiedervereinigung waren beide Seiten auf der Suche nach politischen Partnern im jeweils anderen Teil des Landes. Sie strebten einen Modus des Zusammengehens auf Augenhöhe an. Florian Schikowski behandelt ein Kapitel der Parteigeschichte, das bisher kaum historische Beachtung fand. Das Zusammengehen mit dem Bündnis 90 war ein wichtiger Baustein im Reformprozess, der die Grünen zu der Partei machte, die sie heute sind.