Ulteriori informazioni
Du verdienst es, glücklich zu sein
Toxische Beziehungen können tiefe Spuren hinterlassen - doch du bist ihnen nicht ausgeliefert. Bestsellerautorin J. S. Wonda nimmt dich mit auf eine persönliche und schonungslose Reise: Sie teilt ihre Erfahrungen im Umgang mit Narzissten und zeigt, wie der Weg aus emotionaler Abhängigkeit gelingen kann.
J. S. Wonda beleuchtet das Verhalten narzisstischer Menschen, entlarvt ihre Manipulationsstrategien und gibt dir Wissen an die Hand, um toxische Muster frühzeitig zu erkennen. Schritt für Schritt begleitet sie dich dabei, dich innerlich auf die Trennung vorzubereiten, sie durchzuziehen und gestärkt daraus hervorzugehen. Konkrete Tools helfen dir, deinen Selbstwert und deine persönlichen Grenzen wiederzufinden - und dich von Schuldgefühlen und Selbstzweifeln zu befreien.
Dieses Buch ist dein Kompass, um dich aus dem Sog toxischer Beziehungen zu lösen und in ein glückliches, selbstbestimmtes Leben zurückzufinden.
Info autore
Jane S. Wonda ist eine der bekanntesten deutschen Dark Romance-Autorinnen, ihre 'Very Bad Kings'-Reihe verkauft sich hunderttausendfach. Mit
Black Edition und
PureBelle hat sie erfolgreiche Verlage gegründet und publiziert neben ihren Büchern auch die anderer Autorinnen. Wonda hat in der Vergangenheit selbst lange in toxischen Beziehungen ausgeharrt, Aufklärung zu diesem Thema ist ihr ein großes Anliegen.
Riassunto
Wenn Liebe wehtut
Jane Wonda teilt ihr Wissen über toxische Beziehungen, wie man sich daraus befreien und nach der Trennung wieder ein glückliches Leben führen kann. Ausgangspunkt sind ihre eigenen Erfahrungen im Umgang mit toxischen Menschen, die Wonda stark geprägt haben – in der Familie, im Freundeskreis und in früheren Beziehungen. Dabei wird klar: In einer toxischen Beziehung gibt es meist ein unschuldiges Opfer und einen rücksichtslosen Täter – den Narzissten. Die Leserin erfährt, wie es Wonda selbst gelang, solche Menschen zu erkennen, die Trennung zu überstehen und möglichst unbeschadet daraus hervorzugehen. Dabei geht es auch darum, den eigenen Selbstwert und persönliche Grenzen, die bisher missachtet wurden, wieder aufzubauen.