Fr. 16.50

Wessen Körper, wessen Leben, wessen Recht? - Das Abtreibungsverbot und seine Wirkungen in Österreich

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 01.10.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni










Die Autorin zeichnet die Geschichte des Abtreibungsverbots in Österreich nach und fragt nach den Konsequenzen dieses Verbots auf das Leben von Frauen. Anhand von Gerichtsakten aus den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Abtreibungspraxis rekonstruiert. Darüber hinaus werden die harten politischen Auseinandersetzungen um das Recht auf den weiblichen Körper und seine Gebärfähigkeit skizziert, die schließlich in Österreich dazu führten, dass der Schwangerschaftsabbruch am 1. Jänner 1975 straffrei wurde. Diese Darstellung mündet in der Frage, was sich in den letzten 50 Jahren (nicht) verändert hat und warum das so war.

Info autore










Maria Mesner ist Historikerin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und leitet das Kreisky- sowie das Johanna Dohnal Archiv. Sie ist Mitherausgeberin der 'Österreichischen Zeitschrift für Geschichtswissenschaften' und Redaktionsmitglied der Zeitschrift 'zeitgeschichte'. Sie forscht und publiziert zur Geschlechtergeschichte im Feld des Politischen im 20. Jahrhundert.

Dettagli sul prodotto

Autori Maria Mesner
Editore Picus Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.10.2025
 
EAN 9783711730374
ISBN 978-3-7117-3037-4
Pagine 64
Serie Wiener Vorlesungen
Categoria Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.