Fr. 54.60

Kritische Schriften - Essays

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 02.10.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

In den hier erstmals gesammelt vorliegenden Kritischen Schriften Elisabeth Lenks drückt sich ein Denken aus, das sich souverän und mit großer Selbstverständlichkeit zwischen Kritischer Theorie und surrealer Praxis bewegt und das sich in allem, worauf es seine Aufmerksamkeit richtet, um die Frage dreht, wie und warum ästhetisches Denken und politisches Engagement einander bedingen. Sei es die Verteidigung des kritischen Gehalts mimetischer Ausdrucksformen am Paradigma der traumartigen Schreibweisen, das Pariabewusstsein schreibender Frauen, der Bruch mit dem Tabu der Gewaltdarstellungen oder revolutionäre Überlegungen zum Verhältnis von Literatur und Zeit - immer handelt es sich um originäre Konfigurationen einer neuen Literaturästhetik, die dem tief in der deutschen Geistesgeschichte verwurzelten Misstrauen gegen alles Ästhetische den Kampf erklärt.
Elisabeth Lenk führt in ihren Essays auf eindrucksvolle Weise den Streit um die Ästhetik fort, der mit Schiller und den Jenenser Romantikern begann, und hält kompromisslos daran fest, dass die Aufgabe der Versöhnung nicht der Kunst zukommt.

Info autore










Elisabeth Lenk (1937-2022), war eine deutsche Literatursoziologin, die sich seit den sechziger Jahren insbesondere für die Literatur der radikalen Moderne und ihre Verbreitung eingesetzt und davon ausgehend später eine eigene Literaturästhetik entworfen hat. Zwei ihrer Monografien Die unbewusste Gesellschaft (1983) und Kritische Phantasie (1986) erschienen bei Matthes & Seitz München.

Dettagli sul prodotto

Autori Rita Bischof, Elisabeth Lenk
Con la collaborazione di Rita Bischof (Editore), Rita Bischof (Prefazione)
Editore Matthes & Seitz Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 02.10.2025
 
EAN 9783751852548
ISBN 978-3-7518-5254-8
Pagine 500
Serie Batterien
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Kritische Theorie, Surrealismus, Frankfurter Schule, Adorno, Simmel, Sade, André Breton, auseinandersetzen, Pound, Philosophie Ästhetik, Anneliese Hager

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.