Fr. 34.50

Mutters Sprache - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 19.08.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni










Drei Frauen, drei Jahrzehnte, vereint durch dieErfahrung der Mutterschaft und den Wunsch, Russland zu verlassen

Lisa will ihre russische Herkunft hinter sich lassen, doch ihr Baby hört nur auf zu schreien, wenn sie ihm alte Wiegenlieder auf Russisch vorsingt. Taja, ihre Mutter, hat ihr Leben lang geschwiegen, doch die Vergangenheit holt sie ein, als Lisa aus Görlitz nach Russland reist, in einer Zeit, in der Putin bereits Krieg gegen die Ukraine führt. Und Aljona, eine Leihmutter für reiche Paare, wird mit einem Kind zurückgelassen, das sie nicht gewollt hat - oder doch? Die drei Frauen stammen von der Halbinsel Kola ganz im
Norden Russlands. Von Oktober bis Mai geht hier die Sonne nicht auf. Ganze Landstriche wurden durch den Nickelbergbau vergiftet. Es scheint, als könne hier kein neues Leben entstehen. Doch gerade in dieser unwirtlichen Umgebung finden Lisa, Taja und Aljona eine neue Sprache für ihre Mutterschaft und ihr Begehren.
Wlada Kolosowa erzählt eine Geschichte großer
Zartheit in einer Welt, die ihren Figuren sonst nur Härte abverlangt.


Info autore










Wlada Kolosowa wurde 1987 in St. Petersburg geboren und wuchs in der Polarsiedlung Nikel sowie in Cottbus auf. Sie studierte Publizistik in Berlin und Creative Writing in New York, unter anderem bei J. S. Foer und Zadie Smith. Sie arbeitet als Redakteurin im Familien-Ressort von ZEIT ONLINE. 2017 wurde
sie für ihre Kurzgeschichten mit dem angesehenen US-amerikanischen Pushcart-Preis ausgezeichnet. Ihr Roman 'Der Hausmann' (Leykam 2022) wurde 2023 für die Aktion 'Berlin liest ein Buch' ausgewählt.

Riassunto

Drei Frauen, drei Jahrzehnte, vereint durch dieErfahrung der Mutterschaft und den Wunsch, Russland zu verlassen
Lisa will ihre russische Herkunft hinter sich lassen, doch ihr Baby hört nur auf zu schreien, wenn sie ihm alte Wiegenlieder auf Russisch vorsingt. Taja, ihre Mutter, hat ihr Leben lang geschwiegen, doch die Vergangenheit holt sie ein, als Lisa aus Görlitz nach Russland reist, in einer Zeit, in der Putin bereits Krieg gegen die Ukraine führt. Und Aljona, eine Leihmutter für reiche Paare, wird mit einem Kind zurückgelassen, das sie nicht gewollt hat – oder doch? Die drei Frauen stammen von der Halbinsel Kola ganz im
Norden Russlands. Von Oktober bis Mai geht hier die Sonne nicht auf. Ganze Landstriche wurden durch den Nickelbergbau vergiftet. Es scheint, als könne hier kein neues Leben entstehen. Doch gerade in dieser unwirtlichen Umgebung finden Lisa, Taja und Aljona eine neue Sprache für ihre Mutterschaft und ihr Begehren.
Wlada Kolosowa erzählt eine Geschichte großer
Zartheit in einer Welt, die ihren Figuren sonst nur Härte abverlangt.

Prefazione

Die Schwerkraft der Herkunft; 1. Auflage mit Farbschnitt

Testo aggiuntivo

»Wlada Kolosowa schafft es, Menschen aus meiner Welt Literarisch lebendig zu machen. Nach wenigen Seiten bin ich nicht nur teil der Gechichte, sondern will unbedingt wissen, was diese Frauen noch erleben werden.«
ELINA PENNER

Dettagli sul prodotto

Autori Wlada Kolosowa
Editore Leykam
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 19.08.2025
 
EAN 9783701183692
ISBN 978-3-7011-8369-2
Pagine 304
Dimensioni 130 mm x 205 mm x 30 mm
Peso 450 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Krieg, Deutschland, Nickel, Russland, Ukraine, Sehnsucht, Mutterschaft, Leihmutter, Görlitz, Wiegenlieder, auseinandersetzen, Nickl, Vlada Kolosova, Halbinsel Kola, weibliches Begeheren, Nickelbergbau

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.