Fr. 35.60

Übersetzung von Alexandre Koyré, Descartes und die Scholastik

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 10.06.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Während des Aufenthalts in Bergzabern 1921/22, wo auch der Entschluss zur Taufe fiel, übersetzte Edith Stein zusammen mit ihrer philosophischen Freundin und Gastgeberin Hedwig Conrad-Martius ein Werk über Descartes, das Alexandre Koyré in Paris auf Französisch veröffentliche. Statt ihn nur als Hauptvertreter des Rationalismus und als Begründer der neuzeitlichen Subjekt-Philosophie zu kennzeichnen, entwirft Koyré den "anderen Descartes", der selbst noch tief in der Scholastik wurzelt und die bisherigen Gottesbeweise zwar abwandelt, nicht aber außer Kraft setzt. Dass Edith Stein mitten in ihrer Konversion einen solchen Text zusammen mit ihrer Taufpatin übersetzt, wirft ein - bisher nicht beachtetes - Licht auf ihren eigenen intellektuellen Weg. Zudem wird das durchaus einseitige Bild des "Rationalisten" Descartes aufgebrochen und nachdenkenswert ergänzt - ein wirklicher Fund auch für die heutige Descartes-Deutung.

Info autore










Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Dresden und Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien.

Hedwig Conrad-Martius (1888-1966), Studium der Literatur und Geschichte in Rostock und Freiburg sowie der Philosophie in München und Göttingen, wo sie (wie Edith Stein) dem Schülerkreis Edmund Husserls angehörte; teilweises Publikationsverbot während der NS-Zeit; 1949 Dozentin für Naturphilosophie, 1955 Honorarprofessorin in München.
Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Dresden und Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien.


Dettagli sul prodotto

Autori Hedwig Conrad-Martius, Edith Stein
Con la collaborazione di Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Editore), Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Prefazione)
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.06.2025
 
EAN 9783451026454
ISBN 978-3-451-02645-4
Pagine 256
Serie Edith Stein Gesamtausgabe
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Theologie, Religionsphilosophie, Verstehen, Descartes, René, Scholastik, Koyre, Alexandre

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.