Fr. 78.00

Schauspiele - Hamburger Ausgabe Bd. 26

Tedesco · Copertina rigida

Pubblicazione il 29.10.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Neben dem Romancier und dem Erzähler Siegfried Lenz gibt es auch noch den - weitgehend unbekannten - Dramatiker. Dieser Band versammelt sechs bekannte Schauspiele und stellt bisher ungedruckte Stücke vor. 

Lenz' Bühnenkarriere begann mit einem Paukenschlag: Zeit der Schuldlosen wurde am 19. September 1961 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt und Lenz erhielt 1962 den Literaturpreis der Stadt Bremen dafür. Als Schatzkästchen unerwarteter Entdeckungen hat sich erneut der Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach erwiesen: Bereits als Student übte sich Lenz im dramatischen Schreiben. Die ersten Stücke verfolgen politische Wirkungsabsichten, der ältere Dramatiker Lenz wählt spielerischere Themen.

Info autore










Siegfried Lenz, 1926 im ostpreußischen Lyck geboren, gestorben 2014 in Hamburg, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern der deutschsprachigen Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Seit seinem Debütroman Es waren Habichte in der Luft von 1951 veröffentlichte er alle seine Romane, Erzählungen, Essays und Bühnenwerke im Hoffmann und Campe Verlag. Mit den masurischen Geschichten So zärtlich war Suleyken hatte er 1955 seinen ersten großen Erfolg, Sein Werk ist geprägt von der Auseinandersetzung mit gesellschaftskritischen Problemen (z. B. Der Mann im Strom, 1957, oder Brot und Spiele, 1959) und mit dem Nationalsozialismus bzw. seiner Aufarbeitung. Zu Lenz' größtem Erfolg wurde der 1968 erschienene Roman Deutschstunde. Bis heute ist die Geschichte eines Polizisten, der im Nationalsozialismus das Malverbot seines Freundes überwacht, eine bestechende Entlarvung eines pervertierten Pflichtgefühls. Das Buch wurde verfilmt, avancierte zur Pflichtlektüre an Schulen und war international ein großer Erfolg. Der Deutschstunde folgten viele weitere große Romane (Das Vorbild, 1973, Heimatmuseum, 1978, Der Verlust, 1981, Exerzierplatz, 1985, Die Auflehnung, 1994, Landesbühne, 2009), welche Siegfried Lenz neben Schriftstellern wie Heinrich Böll, Günter Grass oder Martin Walser zu einem der wichtigsten deutschen Gegenwartsautoren machte. Sein zweiter Roman Der Überläufer erschien postum im Jahr 2016 und wurde ein großer Erfolg. Für seine Bücher wurde er mit zahlreichen bedeutenden Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, dem Gerhart-Hauptmann-Preis, dem Thomas-Mann-Preis und dem Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte 2009.


Riassunto

Neben dem Romancier und dem Erzähler Siegfried Lenz gibt es auch noch den – weitgehend unbekannten – Dramatiker. Dieser Band versammelt sechs bekannte Schauspiele und stellt bisher ungedruckte Stücke vor. 

Lenz' Bühnenkarriere begann mit einem Paukenschlag: Zeit der Schuldlosen wurde am 19. September 1961 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführt und Lenz erhielt 1962 den Literaturpreis der Stadt Bremen dafür. Als Schatzkästchen unerwarteter Entdeckungen hat sich erneut der Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach erwiesen: Bereits als Student übte sich Lenz im dramatischen Schreiben. Die ersten Stücke verfolgen politische Wirkungsabsichten, der ältere Dramatiker Lenz wählt spielerischere Themen.

Prefazione

Großer Auftritt für den Dramatiker Siegfried Lenz!

Dettagli sul prodotto

Autori Siegfried Lenz
Con la collaborazione di Günter Berg (Editore), Anke Detken (Editore), Anke Detken u a (Editore), Maren Ermisch (Editore), Sonja Valentin (Editore)
Editore Hoffmann und Campe
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 29.10.2025
 
EAN 9783455406146
ISBN 978-3-455-40614-6
Pagine 700
Serie Siegfried Lenz Hamburger Ausgabe
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Theater, Deutsche Literatur, Nachlass, Hamburg, Klassiker, Dramatiker, Helmut Schmidt, neue Texte, Hamburger Ausgabe, Lenz Siegfried, auseinandersetzen, unentdeckt, Schauspiele, Zeit der Schuldlosen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.