Fr. 128.00

Tragweite des Privatsphäre- und Datenschutzes gemäss EMRK und BV bei nachrichtendienstlichen Überwachungsmassnahmen

Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Nachrichtendienstliche Überwachungen stellen den Grund- und Menschenrechtsschutz vor immense Herausforderungen. Da solche Überwachungen weitgehend im Verborgenen erfolgen, wissen die betroffenen Personen in aller Regel gar nicht, ob in ihre Privatsphäre und ihr Recht auf Datenschutz eingegriffen wird. Diese Freiburger Dissertation untersucht, welche Vorgaben sich aus der EMRK und der Bundesverfassung für das Recht auf Privatsphäre und das Recht auf Datenschutz ergeben. Sie geht dann der Frage nach, ob und inwieweit die Bestimmungen des Schweizer Nachrichtendienstgesetzes (NDG) diesen Anforderungen genügen, und analysiert dabei auch, wie diese Bestimmungen völker- oder verfassungskonform ausgelegt werden können. Zudem wird geprüft, welche Auswirkungen die derzeit laufende Revision des NDG auf den Grund- und Menschenrechtsschutz hat

Dettagli sul prodotto

Autori Daniela Nüesch
Editore Schulthess
 
Lingue Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 12.05.2025
 
EAN 9783725593170
ISBN 978-3-7255-9317-0
Pagine 714
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 45 mm
Peso 1183 g
Serie AISUF / Travaux de la faculté de droit de l'Université de Fribourg
AISUF 459
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Menschenrechte, Privatsphäre, DSG, Nachrichtendienst, Nachrichtendienstgesetz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.