Fr. 34.50

Resist! Weich bleiben in harten Zeiten. - Von den Hosts des Lila Podcasts - Feminismus für Alle

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Für einen solidarischen Feminismus
Eine inklusive, niedrigschwellige und trotzdem kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen im Patriarchat
Feminismus ist die Superpower des 21. Jahrhunderts! Denn feministische Ideen verbessern das Leben von uns allen, egal welchem Geschlecht wir uns zuordnen. Im Lila Podcast sprechen Laura Lucas, Katrin Rönicke und Lena Sindermann regelmäßig über weibliche Selbstbestimmung, gesellschaftliche Machtverhältnisse und die bitteren Tränen des Patriarchats. In ihrem ersten gemeinsamen Buch versammeln sie jetzt die wichtigsten Erkenntnisse aus ihrer Arbeit: Wie gelingt Gleichberechtigung in Beziehungen? Ist es wirklich ein Ausdruck von Schwäche, Gefühle zu zeigen? Dürfen sich Feminist*innen Botox spritzen lassen? Und können drei weiße cis Frauen intersektionalen Feminismus überhaupt glaubwürdig vertreten?
Dieses Buch ist die Absage an die feministischen Grabenkämpfe der Vergangenheit. Es surft keine Welle mehr, sondern schaut auf den ganzen feministischen Ozean. Es ist ein starkes Plädoyer dafür, Unterschiede anzuerkennen und trotzdem zueinanderzuhalten.

Info autore










Katrin Rönicke hat den Lila Podcast gegründet. Sie schreibt Bücher über Emanzipation und Sex - zuletzt erschien ihre Biografie von 'Beate Uhse. Ein Leben gegen Tabus' im Residenz Verlag. 2017 gründete sie zusammen mit Susanne Klingner das Podcastlabel 'hauseins'. Seitdem war und ist sie unter anderem bei Audible, Deutschlandfunk Kultur und als Host der 'Wochendämmerung' zu hören.

Riassunto

Für einen solidarischen Feminismus
Eine inklusive, niedrigschwellige und trotzdem kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen im Patriarchat
Feminismus ist die Superpower des 21. Jahrhunderts! Denn feministische Ideen verbessern das Leben von uns allen, egal welchem Geschlecht wir uns zuordnen. Im Lila Podcast sprechen Laura Lucas, Katrin Rönicke und Lena Sindermann regelmäßig über weibliche Selbstbestimmung, gesellschaftliche Machtverhältnisse und die bitteren Tränen des Patriarchats. In ihrem ersten gemeinsamen Buch versammeln sie jetzt die wichtigsten Erkenntnisse aus ihrer Arbeit: Wie gelingt Gleichberechtigung in Beziehungen? Ist es wirklich ein Ausdruck von Schwäche, Gefühle zu zeigen? Dürfen sich Feminist*innen Botox spritzen lassen? Und können drei weiße cis Frauen intersektionalen Feminismus überhaupt glaubwürdig vertreten?
Dieses Buch ist die Absage an die feministischen Grabenkämpfe der Vergangenheit. Es surft keine Welle mehr, sondern schaut auf den ganzen feministischen Ozean. Es ist ein starkes Plädoyer dafür, Unterschiede anzuerkennen und trotzdem zueinanderzuhalten.

Prefazione

Von den Hosts des Lila Podcasts

Testo aggiuntivo

»Uns gefällt die Idee vom Feminismus als einer Party, die so geil ist, dass alle mitfeiern wollen.«
Laura Lucas, Katrin Rönicke und Lena Sindermann

Relazione

»Uns gefällt die Idee vom Feminismus als einer Party, die so geil ist, dass alle mitfeiern wollen.« Laura Lucas, Katrin Rönicke und Lena Sindermann

Dettagli sul prodotto

Autori Laura Lucas, Katrin Rönicke, Lena Sindermann
Editore Leykam
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.09.2025
 
EAN 9783701183548
ISBN 978-3-7011-8354-8
Pagine 384
Dimensioni 130 mm x 205 mm x 36 mm
Peso 565 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Geschlecht, Feminismus, Beziehung, Patriarchat, Selbstbestimmung, Soziale und ethische Themen, Gleichberechtigung, Botox, Machtverhältnis, auseinandersetzen, Radio / Podcasts, Lila Podcast, feministischer Podcast, Resist

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.