Fr. 65.00

Java: Objektorientiert programmieren - Vom objektorientierten Analysemodell bis zum objektorientierten Programm - Mit Einführung in UML 2, C++ und C#

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 11.11.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Lehrbuch bietet mehr als nur eine Einführung in Java. Es vermittelt eine grundlegende Einführung in die Programmierung und zeichnet sich durch eine sorgfältig durchdachte Didaktik aus, die das Lernen erleichtert. Die Grundlagen und Konzepte, die fast allen Programmiersprachen zugrunde liegen, werden umfassend behandelt. Neben der Vererbung wird das Konzept der Assoziation ausführlich erklärt.Die Konzepte werden Schritt für Schritt aufeinander aufbauend erläutert, sodass neben Wissen und Kenntnissen auch Fähigkeiten erworben werden, selbst Programme zu entwickeln und zu testen. Besonderer Wert wurde auf vollständige Beispiele gelegt, die das Verständnis fördern. Eine Fallstudie namens OptiTravel wird schrittweise entwickelt und zeigt, wie eine systematische Softwareentwicklung abläuft.Die Themenschwerpunkte des Buches umfassen Basiskonzepte, Kontrollstrukturen, Felder, Methoden, Testen und Verifikation. Dabei wird die neueste Java-Version verwendet und die UML 2 (Unified Modeling Language) genutzt. Das Buch richtet sich an alle, die einen systematischen und fundierten Einstieg in die Programmierung suchen. Es ist besonders geeignet für Studierende im ersten Semester der Informatik, sowohl im Haupt- als auch im Nebenfach, sowie für Quereinsteiger*innen in die Informatik, Fachinformatiker*innen und Schüler*innen.Die Autoren
Helmut Balzert war Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Web Engineering, E-Learning, generierende Systeme, Software-Ergonomie. Er ist Autor und Mitautor von mehr als 40 Büchern.
Doga Arinir ist Professor an der Fachhochschule Südwestfalen. Zuvor war er Technikvorstand eines Softwareunternehmens.

Sommario

Schnelleinstieg.- Basiskonzepte.- Klassen.- Assoziationen.- Einfachvererbung.- Mehrfachvererbung.- Schnittstellen.- Persistenz.- Generische Datentypen.- Konstruktive & analytische Qualitätssicherung.- Von OOA zu OOP.

Info autore

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Balzert war Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Web Engineering, E-Learning, generierende Systeme, Software-Ergonomie. Er ist Autor und Mitautor von mehr als 40 Büchern.
Prof. Dr.-Ing. Doga Arinir ist Professor an der Fachhochschule Südwestfalen. Zuvor war er Technikvorstand eines Softwareunternehmens.

Riassunto

Dieses Lehrbuch bietet mehr als nur eine Einführung in Java. Es vermittelt eine grundlegende Einführung in die Programmierung und zeichnet sich durch eine sorgfältig durchdachte Didaktik aus, die das Lernen erleichtert. Die Grundlagen und Konzepte, die fast allen Programmiersprachen zugrunde liegen, werden umfassend behandelt. Neben der Vererbung wird das Konzept der Assoziation ausführlich erklärt.
Die Konzepte werden Schritt für Schritt aufeinander aufbauend erläutert, sodass neben Wissen und Kenntnissen auch Fähigkeiten erworben werden, selbst Programme zu entwickeln und zu testen. Besonderer Wert wurde auf vollständige Beispiele gelegt, die das Verständnis fördern. Eine Fallstudie namens OptiTravel wird schrittweise entwickelt und zeigt, wie eine systematische Softwareentwicklung abläuft.
Die Themenschwerpunkte des Buches umfassen Basiskonzepte, Kontrollstrukturen, Felder, Methoden, Testen und Verifikation. Dabei wird die neueste Java-Version verwendet und die UML 2 (Unified Modeling Language) genutzt.
 
Das Buch richtet sich an alle, die einen systematischen und fundierten Einstieg in die Programmierung suchen. Es ist besonders geeignet für Studierende im ersten Semester der Informatik, sowohl im Haupt- als auch im Nebenfach, sowie für Quereinsteiger*innen in die Informatik, Fachinformatiker*innen und Schüler*innen.
Die Autoren
Helmut Balzert war Inhaber des Lehrstuhls für Software-Technik an der Ruhr-Universität Bochum. Forschungsgebiete: Web Engineering, E-Learning, generierende Systeme, Software-Ergonomie. Er ist Autor und Mitautor von mehr als 40 Büchern.
Doga Arinir ist Professor an der Fachhochschule Südwestfalen. Zuvor war er Technikvorstand eines Softwareunternehmens.

Dettagli sul prodotto

Autori Doga Arinir, Helmut Balzert
Editore Springer, Berlin
 
Titolo originale Java: Objektorientiert programmieren
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.11.2025
 
EAN 9783662713495
ISBN 978-3-662-71349-5
Pagine 600
Illustrazioni Etwa 600 S. 300 Abb., 50 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Linguaggi di programmazione

Informatik, Java, Software Engineering, c++, Computerprogrammierung und Softwareentwicklung, objektorientierte programmierung, Programmiersprachen, computer science, Softwaretechnik, UML, Programming Techniques, Programming Language, Java 22

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.