Ulteriori informazioni
Kunst ist in der Gegenwart verwurzelt und manchmal sogar in der Zukunft. Das gilt auch für die digitale Kunst, die da keine Ausnahme bildet. In diesem Buch führt Alessandra Mattanza, Journalistin und Expertin für zeitgenössische Kunst, die Leser in die Welt der digitalen Kunst und nimmt sie mit auf eine Reise von ihren Ursprüngen bis zu aktuellsten Entwicklungen. In Interviews mit namhaften digitalen Künstlern beleuchtet sie die Besonderheiten des kreativen Prozesses sowie die verwendeten Techniken und IT-Tools. Als Bonus ermöglicht es ein QR-Code den Lesern, weitere digitale Werke in einer Realität zu betrachten, die aus Pixeln und nicht aus Papier besteht, und ständig in Bewegung ist, wie das Herz einer jeden künstlerischen Grenze.
Info autore
SERENA TABACCHI ist Direktorin und Mitbegründerin des MoCDA, dem Museum für Zeitgenössische Digitale Kunst. Serena arbeitete bei TATE und kuratierte einige der ersten internationalen NFT-Ausstellungen, Veranstaltungen und Messen (NFT London, CADAF Miami, CI Bloom Istanbul). Sie organisierte und betreute digitale Kunstausstellungen für Museen und Stiftungen und die erste NFT-Kunstauktion in Italien mit dem Auktionshaus CAMBI.
ALESSANDRA MATTANZA ist eine preisgekrönte Autorin, Drehbuchautorin und Kunstfotografin. Sie schreibt regelmäßig für Cosmopolitan, Elle, Vanity Fair, Forbes, F, Natural Style, ICON und die Financial Times sowie für verschiedene Verlage, darunter White Star, bei dem sie mehrere erfolgreiche Bücher veröffentlichte
Riassunto
Kunst ist in der Gegenwart verwurzelt und manchmal sogar in der Zukunft. Das gilt auch für die digitale Kunst, die da keine Ausnahme bildet. In diesem Buch führt Alessandra Mattanza, Journalistin und Expertin für zeitgenössische Kunst, die Leser in die Welt der digitalen Kunst und nimmt sie mit auf eine Reise von ihren Ursprüngen bis zu aktuellsten Entwicklungen. In Interviews mit namhaften digitalen Künstlern beleuchtet sie die Besonderheiten des kreativen Prozesses sowie die verwendeten Techniken und IT-Tools. Als Bonus ermöglicht es ein QR-Code den Lesern, weitere digitale Werke in einer Realität zu betrachten, die aus Pixeln und nicht aus Papier besteht, und ständig in Bewegung ist, wie das Herz einer jeden künstlerischen Grenze.