Ulteriori informazioni
Alle großen Komponisten seit der Renaissance haben die feststehenden Teile der Messliturgie, Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus und Agnus Dei, vertont. Auch das Requiem, die Hymnen und Sequenzen (darunter Te Deum und Stabat Mater) oder die Karwochenliturgie sind Gegenstand vieler herausragender Kompositionen. Michael Wersin, Musikwissenschaftler, Sänger und Chorleiter, führt in diesem einzigartigen Band mit etwa 400 Werkbesprechungen von über 150 Komponisten in den Kosmos der lateinischen Kirchenmusik ein, der heute im Konzert und auf Tonträgern so präsent wie niemals zuvor ist. Im Anhang: CD-Empfehlungen zu allen besprochenen Werken.
Sommario
Ordinarium Missae - Messordinarium
Missa pro defunctis (Requiem) - Totenmesse
Lamentationes et Responsoria hebdomadae sanctae -
Lamentationen und Responsorien der Karwoche
Stabat Mater
Te Deum
Ad Vesperas - Musik für die Vesper
Proprium Missae - Messproprium
Texte und Übersetzungen
CD-Empfehlungen
Fachworterklärungen
Register
Info autore
Michael Wersin, geb. 1966 in Bielefeld, ist Musikwissenschaftler und Musiker. Als Dozent für kirchenmusikalische Fächer ist er an der Diözesanen Kirchenmusikschule St. Gallen und an der Musikhochschule Luzern tätig. Als Sänger und Continuo-Organist tritt er mit verschiedenen Profi-Ensembles auf. An den Priesterseminaren Herzogliches Georgianum (München) und Germanicum (Rom) unterrichtet er Stimmbildung und Sprecherziehung. Als Autor ist er Verfasser verschiedener Publikationen, als Musikjournalist schreibt er u. a. für das Klassikmagazin RONDO. Wersin lebt in Westheim bei Augsburg.