Fr. 58.90

Virtuelle Beteiligung, reale Teilhabe - Transformative Technologien für eine inklusivere Gesellschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Virtuelle Realität (VR) und Erweiterte Realität (AR) gehören zu den am schnellsten wachsenden Technologien des 21. Jahrhunderts. Zudem eröffnen sie enorme Möglichkeiten zur Einbindung der Gesellschaft: durch kulturelle und bildungsorientierte Angebote, durch vernetzte digitale Interaktionsräume oder als Mittel zur Förderung der Bürgerbeteiligung. Die Beiträge dieses Bandes präsentieren vielfältige Anwendungsszenarien für VR und AR in den Bereichen Bildung, Gesundheit und öffentlicher Raum. Auf praxisnahe Weise zeigen sie, wie die Gesellschaft, aber auch Unternehmen von der Erweiterung ihrer technologischen Kompetenzen und der Berücksichtigung von Diversitätsaspekten profitieren. Denn echte Teilhabe ist nur durch einen nachhaltigen, transdisziplinären und bürgerwissenschaftlichen Ansatz möglich.https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode

Info autore

Jana Tröge ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in Drittmittelprojekten an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Jan Stepczynski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in Drittmittelprojekten an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Heike Wiesner ist Professorin für Betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.
Christoph Runde ist Leiter des Virtual Dimension Center sowie Obmann des DIN-Normungsgremiums »Metaverse und Extended Reality«.

Riassunto

Virtuelle Realität (VR) und Erweiterte Realität (AR) gehören zu den am schnellsten wachsenden Technologien des 21. Jahrhunderts. Zudem eröffnen sie enorme Möglichkeiten zur Einbindung der Gesellschaft: durch kulturelle und bildungsorientierte Angebote, durch vernetzte digitale Interaktionsräume oder als Mittel zur Förderung der Bürgerbeteiligung. Die Beiträge dieses Bandes präsentieren vielfältige Anwendungsszenarien für VR und AR in den Bereichen Bildung, Gesundheit und öffentlicher Raum. Auf praxisnahe Weise zeigen sie, wie die Gesellschaft, aber auch Unternehmen von der Erweiterung ihrer technologischen Kompetenzen und der Berücksichtigung von Diversitätsaspekten profitieren. Denn echte Teilhabe ist nur durch einen nachhaltigen, transdisziplinären und bürgerwissenschaftlichen Ansatz möglich.

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode

Prefazione

Virtuelle Realität (VR) und Erweiterte Realität (AR) im Einsatz für Gesundheit, Bildung und den Öffentlichen Raum

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.