Esaurito

Die Verteilung knapper Ressourcen im Wirtschaftsverwaltungsrecht

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Dissertation setzt an einem Realphänomen, der Ressourcenknappheit, an und vermittelt neue Einsichten für wirtschaftsverwaltungsrechtliche Verteilungsentscheidungen.
Zunächst werden die Knappheitskonstellationen kategorisiert, um dann an Referenzbereichen veranschaulicht zu werden. Unterschieden wird zwischen natürlicher (Mobilfunkfrequenzen im Telekommunikationsrecht, terrestrische Rundfunkfrequenzen) und gewillkürter Knappheit. Innerhalb der gewillkürten Knappheit ist zu differenzieren zwischen künstlicher Verknappung (Taxenverkehr, Rettungsdienst) und begrenzter Bereitstellung von Ressourcen durch den Staat (Standplätze auf kommunalen Volksfesten, Messen und Märkten) bzw. durch Private (Belegung digitalisierter Breitbandkabelanlagen mit Fernsehprogrammen). Die daran anschließende verfassungsrechtliche und europarechtliche Prüfung zeigt, dass nicht jedes Verteilungsregime des deutschen Verwaltungsrechts zu halten ist. Die Allokationslenkung hat sowohl den Eigenrationalitäten der Knappheitskategorien als auch den Systemrationalitäten des EG-Rechts Rechnung zu tragen. Auf dieser Grundlage wird modellhaft ein allgemeines System für den Umgang mit Knappheitssituationen entwickelt.

Dettagli sul prodotto

Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2005
 
EAN 9783832912369
ISBN 978-3-8329-1236-9
Pagine 604
Dimensioni 159 mm x 228 mm x 37 mm
Peso 938 g
Serie Neue Schriften zur Verwaltungsrechtswissenschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.