Fr. 138.00

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) - Kommentar

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito min. 4 settimane (il titolo viene procurato in modo speciale)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum Werk
Die Arbeitsstättenverordnung dient der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsplätzen. Fragen und Probleme mit Arbeitsstättenbezug werden immer wieder zum Zankapfel zwischen Beschäftigten und Arbeitgebern sowie zwischen den Tarifvertragsparteien. Dies gilt für den Nichtraucherschutz ebenso wie für die Gestaltung der Arbeitsplätze, oder den Umfang der Unterweisungspflichten des Betriebsleiters. In jüngerer Zeit wird das Augenmerk verstärkt auf die Vermeidung psychischer Belastungen der Arbeitnehmer gelegt.
Die für die Praxis bedeutsamen Regelungen der Verordnung sind erläutert. Abgedruckt sind im Anhang zudem die aktuellen Arbeitsstätten-Regeln.

Vorteile auf einen Blick

  • wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig leicht und verständlich formuliert
  • Schaubilder und Grafiken sowie Checklisten, Tabellen und Übersichten dienen der praktischen Anwendung der Verordnung
  • komprimierte, Darstellung aktueller Themen dank Praxisbeispielen

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt den Wandel der Arbeitswelt und damit einhergehende rechtliche Fragen. Ausführlich erörtert werden aus juristischer Sicht insbesondere Themen, wie
  • das Recht der Arbeitsstätten,
  • Home-Office,
  • Telearbeit,
  • mobiles Arbeiten und die sich dadurch verändernden Arbeitsschutzanforderungen.

Zielgruppe
Für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, Personalvertretungen, Arbeitsschutz- und Verwaltungsjuristinnen und -juristen, Gewerbeaufsicht.

Riassunto

Zum Werk
Die Arbeitsstättenverordnung dient der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz der Beschäftigten beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsplätzen. Fragen und Probleme mit Arbeitsstättenbezug werden immer wieder zum Zankapfel zwischen Beschäftigten und Arbeitgebern sowie zwischen den Tarifvertragsparteien. Dies gilt für den Nichtraucherschutz ebenso wie für die Gestaltung der Arbeitsplätze, oder den Umfang der Unterweisungspflichten des Betriebsleiters. In jüngerer Zeit wird das Augenmerk verstärkt auf die Vermeidung psychischer Belastungen der Arbeitnehmer gelegt.
Die für die Praxis bedeutsamen Regelungen der Verordnung sind erläutert. Abgedruckt sind im Anhang zudem die aktuellen Arbeitsstätten-Regeln.

Vorteile auf einen Blick

  • wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig leicht und verständlich formuliert
  • Schaubilder und Grafiken sowie Checklisten, Tabellen und Übersichten dienen der praktischen Anwendung der Verordnung
  • komprimierte, Darstellung aktueller Themen dank Praxisbeispielen

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt den Wandel der Arbeitswelt und damit einhergehende rechtliche Fragen. Ausführlich erörtert werden aus juristischer Sicht insbesondere Themen, wie
  • das Recht der Arbeitsstätten,
  • Home-Office,
  • Telearbeit,
  • mobiles Arbeiten und die sich dadurch verändernden Arbeitsschutzanforderungen.

Zielgruppe
Für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, Personalvertretungen, Arbeitsschutz- und Verwaltungsjuristinnen und -juristen, Gewerbeaufsicht.

Dettagli sul prodotto

Autori Norbert Kollmer, Carsten Schucht, Bernd Wiebauer
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 25.08.2025
 
EAN 9783406819773
ISBN 978-3-406-81977-3
Pagine 680
Illustrazioni mit Abbildungen und Tabellen
Serie Gelbe Erläuterungsbücher
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto del lavoro, diritto sociale

Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Nichtraucherschutz, W-RSW_Rabatt, home office, mobiles arbeiten, Arbeitsstätte, Psychische Belastungen, Telearbeitsplätze, ArbStättV

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.