Fr. 57.90

Internationale Rechnungslegung - BFuP 3/2025

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Sie wendet sich gleichermaßen an wissenschaftlich Tätige wie Praktiker in größeren Unternehmen.Für Heft 3/2025 sind folgende Beiträge vorgesehen:Christian Volkmar Bongers: Zur Kunstsammlung im IFRS-Abschluss.Carl-Christian Freidank: Bilanzpolitische Entscheidungsmodelle zur Gestaltung des Einzelabschlusses im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 - Ansatzpunkte für Digitalisierungskonzepte.Felix Werthebach: Compliance mit Steuertransparenzregeln in Jahresabschlüssen nach IAS/IFRS.Christopher Wilksen: Hedging von M&A-Transaktionen - Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Bilanzierung.Ute Merbecks und Inge Wulf: Berichterstattung über ESG-Risiken: Anforderungen und empirische Evidenz am Beispiel der DAX 40-Unternehmen im Jahr 2022.

Riassunto

Die Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP) ist eine der traditionsreichsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriften auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und als solche im Social Sciences Citation Index erfasst. Sie wendet sich gleichermaßen an wissenschaftlich Tätige wie Praktiker in größeren Unternehmen.

Für Heft 3/2025 sind folgende Beiträge vorgesehen:

Christian Volkmar Bongers:
Zur Kunstsammlung im IFRS-Abschluss.

Carl-Christian Freidank:
Bilanzpolitische Entscheidungsmodelle zur Gestaltung des Einzelabschlusses im Rahmen der Kaufpreisallokation nach IFRS 3 – Ansatzpunkte für Digitalisierungskonzepte.

Felix Werthebach:
Compliance mit Steuertransparenzregeln in Jahresabschlüssen nach IAS/IFRS.

Christopher Wilksen:
Hedging von M&A-Transaktionen – Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Bilanzierung.

Ute Merbecks und Inge Wulf:
Berichterstattung über ESG-Risiken: Anforderungen und empirische Evidenz am Beispiel der DAX 40-Unternehmen im Jahr 2022.

Dettagli sul prodotto

Editore NWB Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2025
 
EAN 9783482669392
ISBN 978-3-482-66939-2
Pagine 120
Dimensioni 157 mm x 12 mm x 240 mm
Peso 147 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Jahresabschluss, Betriebswirtschaft und Management, Betriebswirtschaftslehre, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht, Betriebswirtschaftslehre, allgemein, BWL, M&A-Transaktion, IFRS-Abschluss, ESG-Risiken, Digitalisierungskonzepte, Kaupreisallokation

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.