Fr. 114.00

Zivilgerichtliche Bewältigung von Massenverfahren in Deutschland und Frankreich - Ein Rechtsvergleich unter besonderer Berücksichtigung der Musterfeststellungsklage und der Action de groupe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Massenverfahren stellen Gerichte durch die Vielzahl paralleler Rechtsstreitigkeiten vor erhebliche organisatorische und rechtliche Herausforderungen. Die Arbeit untersucht, wie Zivilgerichte in Deutschland und Frankreich Massenverfahren bewältigen können.Im Rahmen eines funktionalen Rechtsvergleichs analysiert die Arbeit, welche prozessualen Mechanismen beide Rechtsordnungen zur effizienten Bewältigung von Massenverfahren bereitstellen. Im ersten Teil untersucht sie allgemeine prozessuale Regelungen, Verfahren zu bündeln, Entscheidungen auf parallele Fälle auszuweiten und Parallelverfahren zu koordinieren. Im zweiten Teil analysiert die Arbeit Instrumente des kollektiven Rechtsschutzes. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der deutschen Musterfeststellungsklage und der französischen Action de groupe. Die Arbeit vergleicht die jeweiligen Instrumente und bewertet ihre prozessökonomischen Effekte bei der Bewältigung von Massenverfahren.

Sommario

EinleitungHintergrund - Fragestellung und Ziel der Untersuchung - Relevante Besonderheiten des französischen ZivilprozessesErster Teil: Allgemeine BewältigungsinstrumenteEntscheidung in einem gemeinsamen Verfahren - Erweiterung der Auswirkungen einer Entscheidung - KoordinierungZweiter Teil: Besondere BewältigungsinstrumenteSystematik besonderer Bewältigungsinstrumente - Repräsentantenklage - Musterverfahren - Ausblick: Europäische Verbandsklage zum Schutz der VerbraucherThesen

Info autore










Philipp Wippermann studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg und der University of Nairobi. Anschließend absolvierte er sein Referendariat am Oberlandesgericht Hamburg. Während seiner Promotion an der Freien Universität Berlin verbrachte er einen Forschungsaufenthalt an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne. Seit 2021 arbeitet er als Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei in Berlin. Von Oktober 2024 bis Oktober 2025 war er im Rahmen eines Secondments in einer Wirtschaftskanzlei in New York tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf zivilrechtlichen Streitigkeiten.

Dettagli sul prodotto

Autori Philipp Wippermann
Editore Duncker & Humblot
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2025
 
EAN 9783428194001
ISBN 978-3-428-19400-1
Pagine 331
Dimensioni 160 mm x 18 mm x 232 mm
Peso 490 g
Serie Schriften zum Prozessrecht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.