Fr. 47.90

Stromvertrieb im (digitalen) Wandel - Geschäftsmodelle, technische Transformation und aktive Marktanpassung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Lehrbuch wird ein grundlegendes Verständnis für Geschäftsmodelle speziell im Stromvertrieb vermittelt und wesentliche Funktionen des Betriebsmodells (Aufbau- und Ablauforganisation) erklärt. Dabei hat der Autor auf Praxisbezug Wert gelegt und sowohl die Treiber der Digitalisierung als auch die Wirkungsmechanismen der Transformation sowie datengetriebene Geschäftsmodelle beschrieben.  Architektur und systematischer Aufbau möglicher Geschäftsmodelle sind anhand von Teilmodellen nachvollziehbar dargestellt und veranschaulicht. Das Buch hilft Studierenden energietechnischer, energiewirtschaftlicher und angrenzender Fachbereiche aktuelle Modelle zu verstehen, zu analysieren und schafft damit die Grundvoraussetzung diese Kenntnisse im späteren Berufsleben einzusetzen. Die vorliegende Neuauflage trägt mit einem eigenen Kapitel der rasanten Entwicklung der Elektromobilität Rechnung und zeigt verschiedene Geschäftsmodellansätze im Bereich des Ladestromvertriebs auf. Zudem wird die zunehmende digitale Vernetzung von dezentralen Stromerzeugungsanlagen und flexiblen Verbrauchsgeräten unter Einbindung von KI und dynamischen Tarifen thematisiert.          

Sommario

Das Geschäftsmodell Stromvertrieb.- Teilmodelle im Stromvertrieb.- Das Betriebsmodell Stromvertrieb.- Transformation im Stromvertrieb.- Treiber der Transformation.-Die Transformation durch digitale Technologien.- Transformation durch Gesetze und Regelungen.- Neuartige Geschäftsmodelle im Stromvertrieb.-Neuartige Stromlieferungs-Modelle.- Smarte Mehrsparten-Angebote.-Stromeigenerzeugungs-Modelle.-  Stromeigenverbrauchs-Modelle.- Ladestromvertrieb.- Architektur neuartiger Geschäftsmodelle im Stromvertrieb.

Info autore

Jörg Heiner Georg ist Projektmanager, Managementberater und Produktmanager im Bereich Energiemärkte Deutschland und Schweiz. Er nimmt Lehrtätigkeiten an der FH Aachen am Lehrstuhl für Energiewirtschaft wahr und war von 2014 bis 2016 Dozent am International Institute of Management in Technnology in Fribourg (Schweiz).

Riassunto

In diesem Lehrbuch wird ein grundlegendes Verständnis für Geschäftsmodelle speziell im Stromvertrieb vermittelt und wesentliche Funktionen des Betriebsmodells (Aufbau- und Ablauforganisation) erklärt. Dabei hat der Autor auf Praxisbezug Wert gelegt und sowohl die Treiber der Digitalisierung als auch die Wirkungsmechanismen der Transformation sowie datengetriebene Geschäftsmodelle beschrieben.  Architektur und systematischer Aufbau möglicher Geschäftsmodelle sind anhand von Teilmodellen nachvollziehbar dargestellt und veranschaulicht. Das Buch hilft Studierenden energietechnischer, energiewirtschaftlicher und angrenzender Fachbereiche aktuelle Modelle zu verstehen, zu analysieren und schafft damit die Grundvoraussetzung diese Kenntnisse im späteren Berufsleben einzusetzen. Die vorliegende Neuauflage trägt mit einem eigenen Kapitel der rasanten Entwicklung der Elektromobilität Rechnung und zeigt verschiedene Geschäftsmodellansätze im Bereich des Ladestromvertriebs auf. Zudem wird die zunehmende digitale Vernetzung von dezentralen Stromerzeugungsanlagen und flexiblen Verbrauchsgeräten unter Einbindung von KI und dynamischen Tarifen thematisiert.          

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.