Fr. 55.90

In die falsche Richtung? - Studien zu neuzeitlichen Übersetzungen ins Lateinische

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 12.09.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Latein hat die frühe Neuzeit als Sprache der internationalen Kommunikation, der Wissenschaften, der Schule und der Kirche geprägt. Man schrieb allerdings nicht nur Latein, sondern übertrug auch Texte aus allen Epochen und Herkunftssprachen ins Lateinische, die dadurch international wirksam wurden. Sie sind bislang kaum erschlossen. In exemplarischen Analysen von Übersetzungen aus dem Deutschen, Italienischen, Englischen, Nahuatl, Arabischen und Altgriechischen entwirft dieser Open Access-Sammelband ein Bild von der Vielfalt der lateinischen Übersetzungsliteratur, untersucht ihre Funktionen und fragt nach den beteiligten Akteuren.

Sommario

Autor:innenverzeichnis .- 1. Einleitung .- 2. Dressing in Latin from the Middle Ages to the Early Modern Period: a research project review (methods and modeling) .- 3. Doch in die richtige Richtung? Die epilinguistische Übersetzung ins Lateinische .- 4. Bekräftigung, Repräsentation, Verbreitung, Erhellung: Vier Formen des Übersetzens von Nahuatl ins Lateinische .- 5. Latin Translations of Scientific Journals in the Seventeenth Century .- 6. Hippokrates als Epigrammatiker: poetische Übersetzungen der Aphorismen .- 7. Imperfect Translations, Failed Translations: The Case of Pausanias versio latina between the 15th and 16th Centuries .- 8. Malign Mallets and Melting Snow: How to Translate Greek Verse in the Early Modern Period .- 9. Lutherus latinus zwischen Kommerz, Unterricht und europäischer Wirkung. Zu den lateinischen Übersetzungen von Luthers Schriften .- 10. Nicht überall rein und schmuckvoll Anmerkungen zum Sprachstil und seiner Bedeutung im deutsch-lateinischen Übersetzungsschrifttum Heinrich Bullingers (1504 1575) .- 11. In latios vertam simplicitate modos : Die Stultifera Navis als Transposition des Narrenschiffs in die Kultur des europäischen Humanismus .- 12. Literarische Räume und Reichweiten deutsch-lateinischer Interaktion in der Frühen Neuzeit. Eine Positionsbestimmung am Beispiel von Heinrich Bebels Proverbia Germanica (1508) .- 13. Navigating the history of translation-adaptation : the case of La Sorella by Giambattista Della Porta and Adelphe by Samuel Brooke .- 14. In the Shadow of Lepanto: Avoidant Allegory and Latin Translation at the Court of King James of Scotland and England .- 15. Il bilinguismo integrale di Leon Battista Alberti e le Latinizzazioni di Testi tecnico-artistici in Italia nel secondo Quattrocento .- 16. Made into Latin by the author : some reflections on directionality in early modern prose self-translations .- 17. The Self-Translator as a Charismatic: Girolamo Savonarola .- 18. quae vulgari lingua effuderam, Latino sermone explicavi: Adressatenkreis, Referenzrahmen und Wirkabsicht der historiographischen Schriften John Lesleys.

Info autore

Julia Heideklang, M.A./M.Ed. ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Versio latina“/ SPP2130 „Übersetzungskulturen“, Universität Tübingen.
Jan Shavrin, M.A. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Versio latina“/ SPP2130 „Übersetzungskulturen“, Universität Tübingen. 
Prof. Dr. Anja Wolkenhauer: Lehrstuhl für lateinische Philologie mit einem zusätzlichen Schwerpunkt in der Buchgeschichte, Universität Tübingen. Projektleiterin im SFB 1391 „Andere Ästhetik“ und im SPP2130 „Übersetzungskulturen“ (Projekt „Versio latina“)

Riassunto

Latein hat die frühe Neuzeit als Sprache der internationalen Kommunikation, der Wissenschaften, der Schule und der Kirche geprägt. Man schrieb allerdings nicht nur Latein, sondern übertrug auch Texte aus allen Epochen und Herkunftssprachen ins Lateinische, die dadurch international wirksam wurden. Sie sind bislang kaum erschlossen. In exemplarischen Analysen von Übersetzungen aus dem Deutschen, Italienischen, Englischen, Nahuatl, Arabischen und Altgriechischen entwirft dieser Open Access-Sammelband ein Bild von der Vielfalt der lateinischen Übersetzungsliteratur, untersucht ihre Funktionen und fragt nach den beteiligten Akteuren.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.