Fr. 118.00

Kulturelle und sprachliche Heterogenität im Englischunterricht - Die Rekonstruktion von Professionalisierungsprozessen berufsroutinierter Englischlehrkräfte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Umgang mit kultureller und sprachlicher Heterogenität stellt eines der zentralen Themen im Handlungsfeld Schule und Unterricht dar, bei welchem gerade berufsroutinierte Englischlehrer:innen in ihrem unterrichtlichen Handeln an Grenzen stoßen. Um diese Grenzen zu überwinden, sind Englischlehrer:innen gefordert, sich und ihr fachunterrichtliches Handeln kontinuierlich zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Diese qualitativ-rekonstruktive Studie zeigt auf, wie Englischlehrer:innen mit kultureller und sprachlicher Heterogenität im Unterricht umgehen und welche Prozesse von Professionalisierung bzw. Deprofessionalisierung im Kontext einer Fortbildung wirksam werden.

Sommario

1 Einleitung2 Professionalität und Professionalisierung von (Englisch-)Lehrkräften3 Sprachliche und kulturelle Heterogenität4 Die Professionalisierung von Englischlehrkräften im Umgang mit kultureller und sprachlicher Heterogenität in der dritten Phase der Lehrer:innenbildung5 Methodologie und Methodik der empirischen Studie6 Datenauswertung mit der Dokumentarischen Methode7 Typenbildungen und Ergebnisdarstellung8 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse9 Fazit und Ausblick10 Literatur11 Anhang

Info autore










Carina Leonhardt arbeitet als wiss. Mitarbeiterin an der Akademie für Bildungsforschung und Lehrkräftebildung der Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Riassunto

Der Umgang mit kultureller und sprachlicher Heterogenität stellt eines der zentralen Themen im Handlungsfeld Schule und Unterricht dar, bei welchem gerade berufsroutinierte Englischlehrer*innen in ihrem unterrichtlichen Handeln an Grenzen stoßen. Um diese Grenzen zu überwinden, sind Englischlehrer*innen gefordert, sich und ihr fachunterrichtliches Handeln kontinuierlich zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Diese qualitativ-rekonstruktive Studie zeigt auf, wie Englischlehrer*innen mit kultureller und sprachlicher Heterogenität im Unterricht umgehen und welche Prozesse von Professionalisierung bzw. Deprofessionalisierung im Kontext einer Fortbildung wirksam werden. Die Publikation richtet sich an Fremdsprachendidaktiker:innen, Fremdsprachenlehrkräfte, Studierende und Personen, die sich für die Themen kulturelle und sprachliche Heterogenität sowie Professionalisierung interessieren.

Dettagli sul prodotto

Autori Carina Leonhardt
Editore Narr
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.05.2025
 
EAN 9783381136711
ISBN 978-3-381-13671-1
Pagine 348
Dimensioni 170 mm x 20 mm x 240 mm
Peso 678 g
Serie Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie

Sprachwissenschaft, Linguistik, Kultur, Englisch, Mehrsprachigkeit, Professionalisierung, Fremdsprachenunterricht, Heterogenität, Dokumentarische Method, Englischlehrkräfte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.