Fr. 25.50

Deutschland 1923 - Das Jahr am Abgrund

Tedesco · Tascabile

Pubblicazione il 10.07.2025

Descrizione

Ulteriori informazioni

Volker Ullrich über das Schicksalsjahr der Weimarer Republik

Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen '1923'-Erlebnis entspricht», schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch "nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert" habe. Volker Ullrich erzählt auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert. Nach der vielgerühmten Hitler-Biografie und dem Bestseller "Acht Tage im Mai" legt der renommierte Journalist und Historiker nun das Panorama einer aus den Fugen geratenen Zeit vor, die Chronik eines in jeder Hinsicht extremen Jahres.

"Was Ullrichs Darstellung hervorstechen lässt, ist nicht nur ihre gute Lesbarkeit, animiert durch eine Fülle von Zeitzeugen-Zitaten, von Thomas Mann bis Thea Sternheim. Eine besondere Stärke liegt in der Verknüpfung von Politik- und Kulturgeschichte, der er ein eigenes Kapitel widmet." Robert Gerwarth, Süddeutsche Zeitung

Info autore

Volker Ullrich ist Historiker und leitete von 1990 bis 2009 bei der Wochenzeitung "Die ZEIT" das Ressort «Politisches Buch». Zu seinen Werken gehören die zweibändige Biografie "Adolf Hitler" (2013 und 2018) sowie der Bestseller "Acht Tage im Mai" (?2020 und C.H.Beck Paperback ²2021). Zuletzt ist von ihm erschienen "Schicksalsstunden einer Demokratie".

Riassunto

Volker Ullrich über das Schicksalsjahr der Weimarer Republik

Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen '1923'-Erlebnis entspricht», schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch "nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert" habe. Volker Ullrich erzählt auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert. Nach der vielgerühmten Hitler-Biografie und dem Bestseller "Acht Tage im Mai" legt der renommierte Journalist und Historiker nun das Panorama einer aus den Fugen geratenen Zeit vor, die Chronik eines in jeder Hinsicht extremen Jahres.

"Was Ullrichs Darstellung hervorstechen lässt, ist nicht nur ihre gute Lesbarkeit, animiert durch eine Fülle von Zeitzeugen-Zitaten, von Thomas Mann bis Thea Sternheim. Eine besondere Stärke liegt in der Verknüpfung von Politik- und Kulturgeschichte, der er ein eigenes Kapitel widmet." Robert Gerwarth, Süddeutsche Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Volker Ullrich
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.07.2025
 
EAN 9783406837630
ISBN 978-3-406-83763-0
Pagine 448
Illustrazioni mit 25 Abbildungen
Categorie Saggistica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Geschichte, Extremismus, Weimarer Republik, Deutschland, Ruhrgebiet, Separatismus, Chronik, Politik, Hyperinflation, Adolf Hitler, Besetzung, BSR-Rabatt, Putschversuch, auseinandersetzen, Ruhrkampf, ca. 1920 bis ca. 1929, Deutschland: Periode der Weimarer Republik (1918 bis 1933)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.