Fr. 49.90

Geogeschichte - Die Macht der Geografie in der Weltgeschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Klima, Berge, Bodenschätze – Wie Geografie die Weltgeschichte prägt

"Die historische Erzählung, die Sie lesen werden, wurde von einem Geografen geschrieben. Sie möchte deutlich machen, was die Geschichte von Gesellschaften ihrem Raum verdankt. Geografen beschäftigen sich für gewöhnlich damit, den Raum der heutigen Gesellschaften zu erforschen und zu interpretieren, während es hier letztlich darum geht, ihre Werkzeuge für das Verständnis der Vergangenheit fruchtbar zu machen. ... Wir werden Meeresströmungen und Seefahrer kennenlernen, Berge, Wüsten und Eroberer, Bauern und zu kalte Winter."
Christian Grataloup

Christian Grataloup hat in seinen Bestsellern «Die Geschichte der Welt» und «Die Geschichte der Erde» Karten auf eine ganz neue und moderne Weise mit erläuternden historischen Texten verbunden. Nun legt der Meister der historischen Kartografie die Summe seines Denkens vor: «Geogeschichte» ist eine literarische Expedition voller Überraschungen, bei der Grataloup einer einzigen Frage auf der Spur ist: Welchen Einfluss hat die Geografie auf den Verlauf der Weltgeschichte?

Info autore

Christian Grataloup ist emeritierter Professor für historische Geografie an der Universität Paris Cité. Seine beiden Werke "Die Geschichte der Welt" (65.000 verkaufte Exemplare) und "Die Geschichte der Erde" sind auf Deutsch bei C.H.Beck erschienen.

Riassunto

Klima, Berge, Bodenschätze Wie Geografie die Weltgeschichte prägt

"Die historische Erzählung, die Sie lesen werden, wurde von einem Geografen geschrieben. Sie möchte deutlich machen, was die Geschichte von Gesellschaften ihrem Raum verdankt. Geografen beschäftigen sich für gewöhnlich damit, den Raum der heutigen Gesellschaften zu erforschen und zu interpretieren, während es hier letztlich darum geht, ihre Werkzeuge für das Verständnis der Vergangenheit fruchtbar zu machen. ... Wir werden Meeresströmungen und Seefahrer kennenlernen, Berge, Wüsten und Eroberer, Bauern und zu kalte Winter."

Christian Grataloup

Christian Grataloup hat in seinen Bestsellern «Die Geschichte der Welt» und «Die Geschichte der Erde» Karten auf eine ganz neue und moderne Weise mit erläuternden historischen Texten verbunden. Nun legt der Meister der historischen Kartografie die Summe seines Denkens vor: «Geogeschichte» ist eine literarische Expedition voller Überraschungen, bei der Grataloup einer einzigen Frage auf der Spur ist: Welchen Einfluss hat die Geografie auf den Verlauf der Weltgeschichte?

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Grataloup
Con la collaborazione di Stefan Lorenzer (Traduzione)
Editore Beck
 
Titolo originale Géohistoire. Une autre histoire des humains sur la terre.
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.10.2025
 
EAN 9783406837265
ISBN 978-3-406-83726-5
Pagine 390
Dimensioni 170 mm x 35 mm x 245 mm
Peso 907 g
Illustrazioni mit 47 Karten in Schwarzweiß und 31 Karten in Farbe
Categorie Saggistica > Storia > Tematiche generali, opere di consultazione

Ökonomie, Weltgeschichte, Globalisierung, Geologie, Klimawandel, Genetik, Kartografie, Geografie, Historische Karten und Atlanten, Menschheitsentwicklung, Klimatologie, Demografie, Politische Geographie, EPIDEMIOLOGIE, umweltfaktoren, S-Rabatt, eintauchen, Zivilisationen, Naturbedingungen, Geogeschichte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.