Condividi
Peter Kropmanns
Cézanne - Eine Biographie
Tedesco · Copertina rigida
Descrizione
Paul Cézanne, gern als "Vater der Moderne" apostrophiert, der Einzelgänger, der zeitlebens auf der Suche nach dem eigenen Weg war, wird in dieser Biographie des in Paris lebenden Kunsthistorikers Peter Kropmanns als Mensch und Maler fassbar. Ausführlich zitiert Kropmanns Cézannes Briefe an die Familie, die Freunde, an Kunsthändler und Sammler und verschafft so Einblick in dessen Vorstellungen, Erwartungen, Sorgen und Arbeit. So wird verständlich, warum Cézanne zu Lebzeiten kein Erfolg beschieden war, er aber bald nach seinem Tod zum wegweisenden Künstler des 20. Jahrhunderts wurde.
Info autore
Dr. Peter Kropmanns, geboren in Köln, wurde nach dem Studium der Kunstgeschichte und Romanistik in Würzburg und Bonn in Berlin mit einer Arbeit über Henri Matisse promoviert. Er lebt in Paris und ist als Kunsthistoriker für deutsche und französische Institutionen tätig.
Relazione
Die detailreiche Berichterstattung führt die Leserschaft in angenehmem Tempo durch die wichtigen Stationen des Malers. (...) Cézanne wird hier als vielschichtiger, intelligenter, sensibler, toleranter und disziplinierter Charakter des ausgehenden 19. Jahrhunderts greifbar. 'Neue Zürcher Zeitung' Wen die Lust auf Details zum Lebenslauf des Ausnahmekünstlers gepackt hat, den bedient die Biografie des in Paris lebenden Kunsthistorikers und Romanisten Peter Kropmanns knapp, klar - und vor allem quellenkritisch. Denn der Maler war meist wortkarg, schrieb aber Briefe, von denen jedoch viele nicht korrekt übersetzt sind. Cézannes wenige Interviews zu seiner Kunsttheorie wurde von den Gesprächspartnern oft erst spät aus dem Gedächtnis publiziert. Hier scheidet Kropmanns die Mythen von den Fakten und komprimiert das Gesicherte in einer Kompaktvita, zwei Landkarten sowie einem Verzeichnis aller Mal- und Aufenthaltsorte. 'art. Das Kunstmagazin' Ortskundig, sachkundig, fachkundig folgt Peter Kropmanns den Spuren Paul Cézannes. Es ist nicht zu verkennen, dass er fast allen Wegen nachging, die Cézanne einst gegangen ist. Dass er jedes Bild genau betrachtete, Einflüsse wie Inspirationen, die in sie mündeten, zu erkunden versuchte. Dass er so ziemlich alles gelesen hat, was von, an, über Cézanne geschrieben wurden. (...) Nur auf die Legenden lässt er sich nicht ein, weil sie der Wahrheit nicht standhalten. So entsteht das Bild eines recht zwiespältigen Charakters. Und einer Kunst, die nichts von diesen Widrigkeiten spiegelt, weil sie die Welt nur betrachtet, sich eine eigene Welt schafft. 'Weltkunst' ... eine komprimiert und klug informierende Biografie von Peter Kropmanns, der mehrfach zur modernen französischen Kunst publizierte. Er zeichnet in erster Linie den Lebensweg und schwierigen Charakter Cézannes nach, eröffnet aber auch einen Einblick in die Entwicklung seines Schaffens und den Beginn seiner erstaunlichen Wirkungen. 'Neues Deutschland' 100 Jahre nach seinem Tod bleibt Paul Cézanne (1839-1906) ein Rätsel. Die Biografie des in Paris lebenden Kunsthistorikers Peter Kropmanns unternimmt erneut eine Spurensuche und widmet sich besonders dem Briefwechsel mit Freunden, Familie, Sammlern und Kunsthändlern. (...) Der Text lässt sich leicht und mit Vergnügen lesen, ohne zu viel kunsthistorische Kenntnisse vorauszusetzen. 'Nordkurier' Paul Cézanne galt als unzugänglich, schwierig. Auf dem vermutlich letzten Foto vom April 1906 lächelt der Künstler. Das Foto am Anfang von Peter Kropmanns' Cézanne-Biografie steht für den lockeren Ton, den leichten Stil, in dem Peter Kropmanns von Leben und Kunst des großen einzelgängerischen Künstlers erzählt. 'Stuttgarter Nachrichten' Kropmanns konzentriert sich auf die Vita des Malers; diese beschreibt er jedoch (...) durchgängig so unterhaltend, dass "Cézanne" sicherlich ein ebenso informatives wie kurzweiliges Lesevergnügen für all jene sein wird, die sich einen konzisen Überblick über das Leben des Vaters der modernen Malerei verschaffen möchten. 'www.literaturkritik.de' Kropmanns bietet einen gut lesbaren, informativen Gesamtüberblick, der Cézanne auch im Kontext seiner Zeit einordnet. 'Tages-Anzeiger Zürich' Daß uns Paul Cézanne nicht nur als Künstler, sondern auch mit seinem Leben eine Menge zu sagen hat, wird in Peter Kropmanns' kenntnisreicher und dabei angenehm zu lesender Biographie des Malers deutlich. 'Lesart' Der Kunsthistoriker und Romanist Peter Kropmanns hat mit seinem Buch eine kompakte und lesenswerte Biografie des bedeutenden Franzosen abgeliefert. Der Autor widmet sich dem Künstler, der als einer der Väter der modernen Malerei gilt, und richtet den Blick auf den Menschen Paul Cézanne, dem es lange nicht gelang, sich dem Einfluss des Vaters zu entziehen. Illustrationen begleiten die spannende Lebensbeschreibung. 'Fuldaer Zeitung' Detaillierte Lebensbeschreibung für alle, die mehr über den Menschen hinter dem Werk und die Zeit, in der er
Dettagli sul prodotto
Autori | Peter Kropmanns |
Editore | Reclam Leipzig |
Lingue | Tedesco |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 01.01.2006 |
EAN | 9783150106105 |
ISBN | 978-3-15-010610-5 |
Pagine | 229 |
Peso | 384 g |
Illustrazioni | m. Abb. u. Übers.-Kte., 16 farb. Bildtaf. |
Categorie |
Narrativa
> Romanzi
> Biografie romanzate
Saggistica > Arte, letteratura > Biografie, autobiografie Biographien (div.), Cézanne, Paul |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.