Fr. 34.50

Kulturpolitik für die neue Türkei - Friedrich Schrader und der Osmanische Lloyd, Konstantinopel 1908 - 1918. Eine kommentierte Quellensammlung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im Zuge der Umgestaltung des Osmanischen Reichs in eine moderne Nation geriet der Journalist Friedrich Schrader in einen Balanceakt: Er teilte die imperialistischen Ambitionen der deutschen und der türkischen Seite nicht, musste im Osmanischen Lloyd jedoch auch Ansichten des Auswärtigen Amts vertreten. "Unter den nichttürkischen Zeitungen der Türkei steht auch literarisch der 'Osmanische Lloyd' an erster Stelle, vor allem wegen der vortrefflichen Aufsätze und Übersetzungen von Friedrich Schrader." (Otto Hachtmann 1916) "Bati'nin oryantalist küçümsemeyle andigi Dogu'ya bir baska bakar." (Fikret Eser 2015) "Ideen, Dinge oder Praktiken zirkulieren und lösen Transferprozesse nicht von selbst aus, sondern hierzu bedarf es Personen oder Medien der Vermittlung." (Christine Mayer 2021)

Info autore

Hellmanzik, Timm Gerd, Dr. phil., Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Arbeitsschwerpunkte: Theorien und Geschichte der Erziehung und Bildung, transnationale und postkoloniale Bildungsgeschichte.Lohmann, Ingrid, Univ.-Prof. i. R. Dr., Universität Hamburg, Arbeitsschwerpunkte: Beziehungen zwischen pädagogischem und ökonomischem Diskurs in Geschichte und Gegenwart; jüdische Bildungsgeschichte; deutschtürkische Bildungsgeschichte.

Riassunto

Im Zuge der Umgestaltung des Osmanischen Reichs in eine moderne Nation geriet der Journalist Friedrich Schrader in einen Balanceakt: Er teilte die imperialistischen Ambitionen der deutschen und der türkischen Seite nicht, musste im Osmanischen Lloyd jedoch auch Ansichten des Auswärtigen Amts vertreten. „Unter den nichttürkischen Zeitungen der Türkei steht auch literarisch der ‚Osmanische Lloyd‘ an erster Stelle, vor allem wegen der vortrefflichen Aufsätze und Übersetzungen von Friedrich Schrader.“ (Otto Hachtmann 1916) „Batı‘nın oryantalist küçümsemeyle andığı Doğu‘ya bir başka bakar.“ (Fikret Eser 2015) „Ideen, Dinge oder Praktiken zirkulieren und lösen Transferprozesse nicht von selbst aus, sondern hierzu bedarf es Personen oder Medien der Vermittlung.“ (Christine Mayer 2021)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.