Fr. 138.00

Infinites Satzungsrecht - Zur Zulässigkeit unabänderlicher Satzungsbestimmungen im GmbH-Recht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die in den vergangenen Jahren geführte Debatte über die Einführung einer Rechtsgrundlage für Unternehmen mit Vermögensbindung zeigt, dass ein praktisches Bedürfnis besteht, welches die bisher zur Verfügung stehenden Gestaltungsoptionen nicht abdecken, weshalb es einer Reform bedarf. Auf die Umsetzungsmöglichkeiten hat die Bewertung der Zulässigkeit unabänderlicher Satzungsbestimmungen maßgeblichen Einfluss, weshalb die Untersuchung sich eben dieser Frage widmet und aufzeigt, dass Ewigkeitsbindungen mit den Grundsätzen der Souveränität, Mündigkeit und Verantwortlichkeit der Rechtsteilnehmer sowie dem Unionsrecht unvereinbar sind. In der Folge unterbreitet die Arbeit einen Gestaltungsvorschlag, der eine rechtssichere und langfristige Vermögensbindung ermöglicht, dabei aber in der Bindungsintensität hinter einer ewigen Vermögensbindung zurückbleibt, um die sich aus dem einfachen Recht und dem Unionsrecht ergebenden Zulässigkeitsgrenzen nicht zu überschreiten.

Sommario

EinleitungRechtspolitische Diskussion - Gegenstand der Untersuchung - Aufgabenstellung1. Zulässigkeit unabänderlicher Satzungsbestimmungen de lege lataDiskussionsstand - Grundlage eines Rechts auf Erlass unabänderlicher Satzungsbestimmungen der Gesellschafter einer GmbH - Ergebnisse2. Zulässigkeit unabänderlicher Satzungsbestimmungen de lege ferendaBewegliche Schranken des einfachen Rechts - Rechtsfolgen der Vereinbarung einer unabänderlichen Satzungsbestimmung - Schranken des GG - Ergebnisse3. ReformperspektivenBetrachtung des Reformvorschlags - Eigener Reformvorschlag - Ergebnisse

Info autore










Laura Sophie Lehmann studierte von 2016 bis 2021 Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Nach der ersten juristischen Staatsprüfung war sie promotionsbegleitend als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Berlin tätig und Promotionsstipendiatin bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Seit August 2024 absolviert sie den juristischen Vorbereitungsdienst beim Kammergericht Berlin.

Dettagli sul prodotto

Autori Laura Sophie Lehmann
Editore Duncker & Humblot
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.03.2025
 
EAN 9783428194551
ISBN 978-3-428-19455-1
Pagine 382
Dimensioni 160 mm x 20 mm x 235 mm
Peso 570 g
Serie Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.