Fr. 45.50

Digitale Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Digitale Bildung für schwerbehinderte Menschen bietet neue Chancen zur Erweiterung beruflicher Qualifikationen und zur Stärkung der Teilhabe am Arbeitsmarkt. Doch wie lassen sich digitale Bildungsangebote in Einrichtungen der Behindertenhilfe erfolgreich umsetzen? Welche Herausforderungen gibt es, und welche Lösungen ermöglichen eine gleichberechtigte Nutzung?
Dieses Buch stellt praxisnahe Konzepte, wissenschaftliche Erkenntnisse und konkrete Handlungsempfehlungen vor, die auf einem Modellprojekt basieren. Dabei werden die Perspektiven von Behindertenhilfe, Arbeitgebern und Betroffenen berücksichtigt. Zusätzlich erhalten Leser*innen Zugang zu einem ergänzenden Online-Kurs.
Inhalt

  • Einleitung: Projektziel, Zielgruppen, Kooperationspartner
  • Sekundäranalyse: Perspektiven der Behindertenhilfe, Arbeitgeber, Betroffene
  • Primäranalyse: Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen
  • Entwicklung digitaler Bildungsangebote
  • Implementierung: Digitale Prozesse, Assistenz bei Mediennutzung
  • Wirkung & Transfer: Auswirkungen, Übertragbarkeit, Integration
  • Exkurs: Nutzungskonzept zur Einführung
Zielgruppen
  • Fachkräfte in Einrichtungen der Behindertenhilfe
  • Arbeitgeber, Inklusionsbeauftragte, Studierende und Forschende
Autor
Dr. Ludger Kolhoff, Professor für Soziales Management an der Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, forscht zur Digitalisierung und gesetzlichen Reformen in der Eingliederungshilfe mit Fokus auf Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration schwerbehinderter Menschen.

Sommario

Einleitung.- Sekundäranalyse.- Primäranalyse.- Entwicklung digitaler Bildungsangebote.- Implementierungsphase.- Wirkungsperspektiven und Transferkonzept.- Exkurs: Nutzungskonzept zur Einführung digitaler Bildungsangebote in Werkstätten für behinderte Menschen.- Schlussbetrachtung.

Info autore

Dr. Ludger Kolhoff, Professor für Soziales Management an der Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, forscht zur Digitalisierung und gesetzlichen Reformen in der Eingliederungshilfe mit Fokus auf Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration schwerbehinderter Menschen.

Riassunto

Digitale Bildung für schwerbehinderte Menschen bietet neue Chancen zur Erweiterung beruflicher Qualifikationen und zur Stärkung der Teilhabe am Arbeitsmarkt. Doch wie lassen sich digitale Bildungsangebote in Einrichtungen der Behindertenhilfe erfolgreich umsetzen? Welche Herausforderungen gibt es, und welche Lösungen ermöglichen eine gleichberechtigte Nutzung?
Dieses Buch stellt praxisnahe Konzepte, wissenschaftliche Erkenntnisse und konkrete Handlungsempfehlungen vor, die auf einem Modellprojekt basieren. Dabei werden die Perspektiven von Behindertenhilfe, Arbeitgebern und Betroffenen berücksichtigt. Zusätzlich erhalten Leser*innen Zugang zu einem ergänzenden Online-Kurs.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.