Fr. 102.00

Die Schülerpräsentation im Gymnasium - Eine theoretische und historische Untersuchung visuell gestützten Sprechens

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das softwaregestützte und multimodale Präsentieren insbesondere unter Einsatz des ubiquitären Präsentationsprogramms "Powerpoint" prägt heute die Face-to-face-Wissenskommunikation vor allem in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft. Vor diesem Hintergrund erscheint es vordergründig sinnvoll, dass Schülerinnen und Schüler bereits in der Institution Schule lernen, Wissen in einer Vortragssituation multimodal zu präsentieren. Für das Verständnis der multimodalen Schülerpräsentation in der gymnasialen Oberstufe entscheidender sind die zum Teil didaktisch tradierten sprachlichen Normen, Erwartungen und Bildungsziele der literalen Institution Schule.Die vorliegende Untersuchung ordnet die Geschichte des Präsentierens in der Schule in die Geschichte der Schulrhetorik ein und zeigt die didaktische Rationalität des Präsentierens in der Institution Schule auf.

Dettagli sul prodotto

Autori Olaf Gätje
Editore Erich Schmidt Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.12.2020
 
EAN 9783503188178
ISBN 978-3-503-18817-8
Pagine 296
Dimensioni 159 mm x 20 mm x 215 mm
Peso 452 g
Serie Philologische Studien und Quellen
Philologische Studien und Quellen (PhSt)
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Rhetorik, Vortrag, PowerPoint, Schrift, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Germanistik und Komparatistik, Schriftlichkeit, Mündlichkeit, Präsentieren, multimodales

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.