Fr. 208.00

Die Zäsurwirkung strafrechtlicher Verurteilungen - Am Beispiel von Unterlassungsdauerstraftaten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Werden Straftaten zeitlich gestreckt über eine Verurteilung hinaus begangen, soll der Verurteilung der herrschenden Meinung zufolge eine Zäsurwirkung zukommen. Die Zäsurwirkung soll bewirken, dass nach der Verurteilung eine neue Tat vorliegt, die einer Bestrafung zugänglich ist. Insbesondere das Bundesverfassungsgericht hat jedoch Zweifel an dieser Zäsurwirkung geäußert. Am Beispiel von Unterlassungsdauerstraftaten, die über eine Verurteilung hinaus begangen werden, geht die Arbeit der Frage nach, wann eine Bestrafung des Nachurteilsverhaltens mit dem Schuld- und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz sowie dem Doppelbestrafungsverbot vereinbar ist. Dabei wird den Einschränkungsversuchen der Zäsurwirkung der Verurteilung nachgegangen.

Dettagli sul prodotto

Autori Jonas Schülting
Con la collaborazione di Martin Böse (Editore), Gunnar Duttge (Editore), Urs Kindhäuser (Editore)
Editore Dike
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.02.2025
 
EAN 9783038918066
ISBN 978-3-03891-806-6
Pagine 575
Dimensioni 150 mm x 225 mm x 30 mm
Peso 829 g
Serie Studien zum Strafrecht
Studien zum Strafrecht 132
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Strafrecht, Unterlassungsstraftaten, Zäsur bei Dauerstraftaten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.