Fr. 30.50

Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?! - Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und Ungewissheit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein sich wandelndes Verständnis von Wissen unter den Bedingungen aktueller Phänomene von Digitalität und Künstlicher Intelligenz, Klimawandel, Krieg, Pandemien, einer Fragilität und Pluralität von Lebenswelten und der Orientierung von Kindern in ebendiesen Wissensnetzwerken standen im Fokus der GDSU-Jahrestagung 2024 an der Leibniz Universität Hannover: Welche Fähigkeiten und Kompetenzen benötigen Kinder zukünftig, um sich mit den Dingen der Welt auseinandersetzen zu können und wie kann Sachunterricht inter-/transdisziplinär bzw. aus einem vielperspektivischen Verständnis heraus diese Themen aufgreifen, um eine Anbahnung von ,future skills' zu begleiten? Die Beiträge dieses Bandes greifen die damit verbundenen Fragen grundlegend für ein Verständnis der Didaktik des Sachunterrichts auf, sie reflektieren diese in Bezug auf perspektivenübergreifende und perspektivenbezogene Zusammenhänge sachbezogener Bildung und setzen sich mit professionstheoretischen Fragestellungen auseinander.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Thomas Goll (Editore), Markus Peschel (Editore), Claudia Schomaker (Editore)
Editore Klinkhardt
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.03.2025
 
EAN 9783781526921
ISBN 978-3-7815-2692-1
Pagine 320
Dimensioni 150 mm x 20 mm x 215 mm
Peso 416 g
Serie Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Sachunterricht, Digitalisierung, für die Hochschulausbildung, Grundschule, Digital Natives, Future Skills, GDSU-Jahrestagung 2024, interdisziplinärer Unterricht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.