Fr. 221.00

Betriebsverfassungsgesetz. BetrVG - mit Wahlordnung. Kommentar

Tedesco · Copertina rigida

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum Werk
Der Kommentar berücksichtigt die Auswirkungen auf die Betriebsverfassung durch die Vielzahl arbeitsrechtlicher Entscheidungen des BAG und der Landesarbeitsgerichte und zeigt die Rechtsprechungsentwicklung der Mitbestimmung auf.
Zentrale Themen des Werkes sind:

  • Gemeinsamer Betrieb
  • Abgrenzung leitender Angestellter bei der Betriebsratswahl
  • Zuständigkeit des Gesamt- und des Konzernbetriebsrats
  • Mitbestimmungstatbestände nach

    87 und 99 BetrVG
  • Mitbestimmung über Interessenausgleich und Sozialplan bei Betriebsänderungen
  • Ansprüche des Betriebsrats gegen den Arbeitgeber
  • erweiterte Freistellungspflichten
  • Einführung des vereinfachten Wahlverfahrens für Kleinbetriebe
  • Regelung der teilautonomen Arbeitsgruppe
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Geltung des BetrVG im Ausland

Vorteile auf einen Blick
  • Arbeitsmittel für die betriebliche Praxis
  • Einarbeitung umfangreicher, wichtiger Rechtsprechung
  • ausgewiesenes Expertenteam

Zur Neuauflage
Zur Vorbereitung der Betriebsratswahlen 2026 wurden Gesetzesänderungen (Betriebsratsvergütung) und neue Rechtsprechung aufgenommen und kommentiert.

Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personal- und Betriebsräte, Personalabteilungen, Justiz, Verbände, Wissenschaft.

Riassunto

Zum Werk
Der Kommentar berücksichtigt die Auswirkungen auf die Betriebsverfassung durch die Vielzahl arbeitsrechtlicher Entscheidungen des BAG und der Landesarbeitsgerichte und zeigt die Rechtsprechungsentwicklung der Mitbestimmung auf.
Zentrale Themen des Werkes sind:Gemeinsamer BetriebAbgrenzung leitender Angestellter bei der BetriebsratswahlZuständigkeit des Gesamt- und des KonzernbetriebsratsMitbestimmungstatbestände nach §§ 87 und 99 BetrVGMitbestimmung über Interessenausgleich und Sozialplan bei BetriebsänderungenAnsprüche des Betriebsrats gegen den Arbeitgebererweiterte FreistellungspflichtenEinführung des vereinfachten Wahlverfahrens für KleinbetriebeRegelung der teilautonomen ArbeitsgruppeJugend- und AuszubildendenvertretungGeltung des BetrVG im Ausland
Vorteile auf einen BlickArbeitsmittel für die betriebliche PraxisEinarbeitung umfangreicher, wichtiger Rechtsprechungausgewiesenes Expertenteam
Zur Neuauflage
Zur Vorbereitung der Betriebsratswahlen 2026 wurden Gesetzesänderungen (Betriebsratsvergütung) und neue Rechtsprechung aufgenommen und kommentiert.

Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personal- und Betriebsräte, Personalabteilungen, Justiz, Verbände, Wissenschaft.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.