Ulteriori informazioni
State of the Art - das bedeutet höchster Standard aktuellen Wissens. Dieses Buch enthält aktuelle evidenzbasierte Therapieempfehlungen für die häufigsten psychischen Erkrankungen, basierend auf den erfolgreichen "State of the Art"-Symposien, die beim DGPPN-Kongress 2006 gehalten werden.
Die Therapieempfehlungen orientieren sich an nationalen und internationalen Leitlinien. Besonders wurden die in der Praxis wichtigen Aspekte berücksichtigt: diagnostische Kriterien, Akuttherapie, Erhaltungstherapie, Langzeittherapie/Rezidivprophylaxe, Kombinationstherapien, Strategien bei Therapieresistenz, Pharmakotherapie und Psychotherapie der 1.Wahl, differentielle Indikationen (z.B. Therapie bei Komorbidität).
Neu in der 2. Auflage:
- therapieresistente Schizophrenie
- Schlafstörungen
- neue Konzeption des Themas unipolare und bipolare Depression
Sommario
Einführung
1 Diagnostik und Therapie demenzieller Syndrome (F0)
2 Alkoholabhängigkeit (F1)
3 Drogenabhängigkeit (F1)
4 Schizophrenie - Pharmakotherapie (F2)
5 Schizophrenie - psychosoziale Therapie (F2)
6 Unipolare Depression (F3)
7 Langzeittherapie unipolarer Depressionen (F3)
8 Bipolare Störungen (F3)
9 Angststörungen - Agoraphobie und Panikstörungen (F4)
10 Posttraumatische Belastungsstörung (F4)
11 Zwangsstörungen (F4)
12 Somatoforme Störungen (F4)
13 Essstörungen (F5)
14 Persönlichkeitsstörungen im Spannungsfeld zwischen Biologie und Sozialisation (F6)
15 Borderline-Persönlichkeitsstörungen (F6)
16 ADHS im Erwachsenenalter (F90)
17 Suizidalität