Fr. 27.90

Feststellung der Unternehmensrisiken und Konzeption eines integrierten Managementsystems

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Deggendorf (Risiko- und Compliance), Veranstaltung: GRC in Unternehmensleitung, Finanzen, Tax & Insurance, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Themenfeld Risiko- und Compliancemanagement hat in den vergangenen Jahren einen Paradigmenwechsel erfahren und wird mittlerweile als ein essenzieller Bestandteil der Organisationsstruktur und Unternehmensstrategie betrachtet. Zuvor wurde es oft marginalisiert und lediglich als eine notwendige Reaktion auf gesetzliche Anforderungen angesehen. In einer Unternehmens- und Umfeldanalyse wird beispielhaft ein Musterunternehmen betrachtet, um ein Risikoregister und eine Risk Heat Map zu erstellen und ein Compliance-Managementsystem im Bereich der Finanzen, Steuern und Versicherungen zu konzipieren. Die Identifikation der interessierten Parteien sowie die Durchführung von PESTLE- und SWOT-Analysen bildeten den ersten Schritt zur Ermittlung der Schlüsselfaktoren, die das Geschäftsmodell des Unternehmens beeinflussen könnten. Das Ergebnis zeigt, dass das Musterunternhemen stark von Regulierungsbehörden und externen wirtschaftlichen Faktoren abhängig ist. Zugleich wird das Potenzial für Wettbewerbsvorteile durch technologische Kompetenz hervorgehoben. Insbesondere Compliance- und Cybersicherheitsrisiken wurden als vorrangige Bedenken identifiziert. Die systematische Erfassung dieser Elemente schafft eine robuste Grundlage für zukünftige Entscheidungsprozesse und fördert eine präzise Risikobewertung und -steuerung. Für die Konzeption eines digitalisierten, integrierten CMS wurde der ISO 37301 Rahmen ausgewählt. Dieser stellt sicher, dass das CMS harmonisch in andere Managementsysteme integriert werden kann. Die Studie betont die fundamentale Bedeutung einer stark ausgeprägten Compliance-Kultur und effektiver Kommunikationsstrukturen. Beide Aspekte tragen nicht nur zur Rechtssicherheit des Unternehmens bei, sondern auch zur Effektivität des CMS. Die Planungsphase beinhaltet klare Verantwortlichkeitszuweisungen und die Identifikation spezifischer Compliance-Ziele und -Risiken, die im Kontext von Finanzen, Steuern und Versicherungen relevant sind. Die Durchführungsphase fokussiert auf die Implementierung der erarbeiteten Maßnahmen. Die Überwachungs- und Verbesserungsphase sieht eine kontinuierliche Analyse und Anpassung des CMS vor. Die Ergebnisse der Arbeit unterstreichen die Notwendigkeit, sich in der heutigen komplexen Geschäftswelt intensiv mit der Implementierung eines robusten und wirksamen Compliance-Managementsystems auseinanderzusetzen.

Info autore










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.01.2025
 
EAN 9783389105160
ISBN 978-3-389-10516-0
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 62 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.