Fr. 193.00

Jahrbuch des Arbeitsrechts - Gesetzgebung - Rechtsprechung - Literatur - - Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis - - Band 61, Dokumentation für das Jahr 2023

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die fortlaufende Dokumentation der jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur macht das Jahrbuch des Arbeitsrechts zum konstant verlässlichen Nachschlagewerk für alle Arbeitsrechtler aus Wissenschaft und Praxis. Ausführliche Beiträge untersuchen zudem alljährlich besonders wichtige arbeitsrechtliche Fragen der Gegenwart. Lesen Sie aktuell:-Völker- und europarechtsnotwendige Korrekturen im Arbeitszeitrecht Rudolf Buschmann, Lehrbeauftragter an der Universität Kassel-Nachträgliche und erneute Beteiligungsverhandlungen in der Societas Europaea Dr. Caroline Frank, Richterin am Amtsgericht Dortmund -Die Bemessung der Vergütung freigestellter Betriebsratsmitglieder -zugleich ein Beitrag zur Bedeutung des Gemeinsamen Senates der obersten Gerichtshöfe des BundesDr. Sebastian Friese LL.M. (Münster), Richter am Amtsgericht Oldenburg -Auslandsbeschäftigung und Arbeitsschutz - "Spiel ohne (oder mit) Grenzen?" Ebba Herfs-Röttgen, Fachanwältin für Arbeitsrecht-Entwicklung der Unternehmensmitbestimmung in Europa - Vorbild für Deutschland?! Thomas Prinz, Rechtsanwalt + stv. Leiter Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik, BDA-Der Grundsatz gleichen Entgelts für Männer und Frauen - Gestern, heute und morgen - Prof. Dr. Adam Sagan MJur (Oxon), Universität Bayreuth

Info autore










Herausgegeben von Inken Gallner, Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts

Riassunto

Die fortlaufende Dokumentation der jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur macht das Jahrbuch des Arbeitsrechts zum konstant verlässlichen Nachschlagewerk für alle Arbeitsrechtler aus Wissenschaft und Praxis. Ausführliche Beiträge untersuchen zudem alljährlich besonders wichtige arbeitsrechtliche Fragen der Gegenwart. Lesen Sie aktuell:

-Völker- und europarechtsnotwendige Korrekturen im Arbeitszeitrecht
Rudolf Buschmann, Lehrbeauftragter an der Universität Kassel

-Nachträgliche und erneute Beteiligungsverhandlungen in der Societas Europaea
Dr. Caroline Frank, Richterin am Amtsgericht Dortmund

-Die Bemessung der Vergütung freigestellter Betriebsratsmitglieder –zugleich ein Beitrag zur Bedeutung des Gemeinsamen Senates der obersten Gerichtshöfe des Bundes
Dr. Sebastian Friese LL.M. (Münster), Richter am Amtsgericht Oldenburg

-Auslandsbeschäftigung und Arbeitsschutz – „Spiel ohne (oder mit) Grenzen?“
Ebba Herfs-Röttgen, Fachanwältin für Arbeitsrecht

-Entwicklung der Unternehmensmitbestimmung in Europa – Vorbild für Deutschland?!
Thomas Prinz, Rechtsanwalt + stv. Leiter Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik, BDA

-Der Grundsatz gleichen Entgelts für Männer und Frauen – Gestern, heute und morgen –
Prof. Dr. Adam Sagan MJur (Oxon), Universität Bayreuth

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Inken Gallner (Editore)
Editore Erich Schmidt Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 20.02.2025
 
EAN 9783503239610
ISBN 978-3-503-23961-0
Pagine 390
Dimensioni 158 mm x 235 mm x 30 mm
Peso 818 g
Serie Jahrbuch des Arbeitsrechts / Gesetzgebung - Rechtsprechung - Literatur Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis
Jahrbuch des Arbeitsrechts
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto del lavoro, diritto sociale

Arbeitsrecht, Gesetzgebung Arbeitsrecht, Rechtsprechung Arbeitsrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.