Fr. 43.50

Humanökologie des Wassers - Element und Ressource - Konzepte und Inspirationen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wasser ist Leben - doch die Ressource steht unter Druck. 10 Autor:innen beleuchten die facettenreichen Herausforderungen und Möglichkeiten rund um das Element, das unsere Existenz prägt. Von globalen Klimaveränderungen über regionale Nutzungskonflikte bis hin zu philosophischen und künstlerischen Perspektiven spannt das Buch einen weiten Bogen. Es bietet wissenschaftliche Analysen, gesellschaftliche Handlungsvorschläge und kulturelle Reflexionen, die interdisziplinär und praxisnah zugleich sind. Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie, lädt dieser Band dazu ein, Wasser nicht nur als Ressource, sondern auch als Quelle von Inspiration und Verantwortung zu betrachten. Ein Buch für alle, die die Zukunft unserer Lebensgrundlagen mitgestalten wollen.

Info autore

Karl-Heinz Simon studierte Elektrotechnik, Soziologie, Politologie und Philosophie. Er arbeitete am Center for Environmental Systems Research der Universität Kassel an zahlreichen Systemstudien, u.a. zu Energie, Landwirtschaft und zu alternativen Lebensweisen.Gabriele Harrer-Puchner studierte Geologie und ist seit Längerem mit der Konzeption und Durchführung von ganzheitlichen und interdisziplinären Wirkungsanalysen u.a. in den Bereichen Energie, Mobilität, Ernährung, Stadt- und Regionalentwicklung und Transformation sowie mit der Entwicklung von digitalen Simulationsspielen befasst. Sie ist derzeit Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie (DGH).Felix Tretter studierte Medizin, Psychologie, Soziologie, Statistik und Philosophie. Er arbeitete als Psychiater, Neurologe, Psychotherapeut sowie Umwelt- und Suchtmediziner. Seit den 1970er Jahren forscht und publiziert er zu Humanökologie und Systemtheorie. Er war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie (DGH) und gehört deren wissenschaftlichem Beirat an.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Gabriele Harrer-Puchner (Editore), Karl-Heinz Simon (Editore), Felix Tretter (Editore)
Editore oekom
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.02.2025
 
EAN 9783987261527
ISBN 978-3-9872615-2-7
Pagine 212
Dimensioni 172 mm x 10 mm x 242 mm
Peso 461 g
Serie Edition Humanökologie
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Natur, Wasser, Nachhaltigkeit, Ökologie, Stadt, Philosophie, Wasserversorgung, Ressourcen, Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Angewandte Ökologie, Pestizide, Wasserknappheit, Hydrobiologie, Humanökologie, Wasserpolitik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.