Fr. 22.90

Italienbriefe 1902

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine Romreise leitet den neunzehnjährigen Studenten Karl Jaspers auf neue Lebenswege. An einer unheilbaren Krankheit leidend, kämpft Jaspers als Patient in polemischen Gesprächen gegen den diagnostizierenden Arzt. In Briefen an die Familie erkennen wir den Vorwärtsstrebenden, der die Würde des Menschen verteidigt. Die Italienbriefe zeigen Jaspers als geübten Zeichner und Kunstliebhaber. Seine Beobachtungsgabe ist auf den Menschen gerichtet; der Student zeigt einen Hang zur Karikatur. Jaspers' Briefe zeichnen den Weg zu einer Kommunikationsdynamik, die sich erst in den Konturen des späteren Werks des Philosophen entwickelt.

Info autore

Karl Jaspers, am 23. Februar 1883 in Oldenburg geboren und am 26. Februar 1969 in Basel gestorben, studierte Jura, Medizin und Psychologie. Ab 1916 Professor für Psychologie, ab 1921 für Philosophie an der Universität Heidelberg. 1937 wurde er - bis zu seiner Wiedereinsetzung 1945 - seines Amtes enthoben und war von 1948 bis 1961 Professor für Philosophie in Basel. 1958 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Riassunto

Eine Romreise leitet den neunzehnjährigen Studenten Karl Jaspers auf neue Lebenswege. An einer unheilbaren Krankheit leidend, kämpft Jaspers als Patient in polemischen Gesprächen gegen den diagnostizierenden Arzt. In Briefen an die Familie erkennen wir den Vorwärtsstrebenden, der die Würde des Menschen verteidigt. Die Italienbriefe zeigen Jaspers als geübten Zeichner und Kunstliebhaber. Seine Beobachtungsgabe ist auf den Menschen gerichtet; der Student zeigt einen Hang zur Karikatur. Jaspers' Briefe zeichnen den Weg zu einer Kommunikationsdynamik, wie sie sich ausgebildet und systematisch erfaßt im späteren Werk des Philosophen entfalten wird.

'Um diese Weisung des Hausarztes Fraenkel entspinnt sich eine komplexe Kommunikation zwischen Karl, seinen Eltern und dem Arzt selbst, in deren Verlauf Jaspers seine Gesprächspartner mit viel Umsicht und Takt schließlich für sein römisches Reisevorhaben gewinnt.'
(Christian Geyer in der FAZ, 10.7.2006)

Dettagli sul prodotto

Autori Karl Jaspers
Con la collaborazione di Suzann Kirkbright (Editore), Suzanne Kirkbright (Editore)
Editore Universitätsverlag Winter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783825351403
ISBN 978-3-8253-5140-3
Pagine 111
Dimensioni 149 mm x 221 mm x 15 mm
Peso 288 g
Illustrazioni m. 6 Abb. u. 6 Faks.
Serie Beiträge zur Philosophie, Neue Folge
Beiträge zur Philosophie. Neue Folge
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Briefwechsel (div.), Jaspers, Karl, Biographie, Briefsammlung, Italienreise, Briefzeugnisse, Kurbericht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.