Fr. 48.00

Rechtsstaat in Not? - Grundlagen und Praxis der bundesrätlichen Notrechtskompetenz

Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Riassunto

Rechtsstaat in Not? Grundlagen und Praxis der bundesrätlichen Notrechtskompetenz

Gestützt auf die Bundesverfassung hat der Bundesrat die Kompetenz, mittels sogenannter Notverordnungen weitreichende Massnahmen zur Bewältigung von Notsituationen zu treffen. Die vorliegende Arbeit bietet eine strukturierte Darstellung der Historie, Theorie und Praxis der bundesrätlichen Notrechtskompetenz. Dabei wird auch Bezug genommen auf die jüngsten Anwendungsfälle des bundesrätlichen Notrechts, insbesondere die Notverordnungen zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie sowie jene zur Ermöglichung der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen sowie unter Einbezug der juristischen Lehre und der Politik werden abschliessend Reformvorschläge de lege ferenda unterbreitet, um den Rechtsstaat in Notsituationen zu stärken, ohne dessen Handlungsfähigkeit übermässig einzuschränken.

Strukturierte Darstellung der Historie, Theorie und Praxis der bundesrätlichen Notrechtskompetenz mit Reformvorschlägen de lege ferenda.

Dettagli sul prodotto

Autori Caspar Fingerhuth
Editore Schulthess
 
Lingue Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 01.02.2025
 
EAN 9783725595587
ISBN 978-3-7255-9558-7
Pagine 116
Dimensioni 155 mm x 225 mm x 9 mm
Peso 204 g
Serie Wirtschaftsjuristische Arbeiten aus der ZHAW School of Management and Law
Wirtschaftsjuristische Arbeiten aus der ZHAW 12
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto

Notsituationen, COVID-19-Pandemie, Notrechtskompetenz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.