Fr. 103.00

Darstellungsvernetzung bei bedingten Wahrscheinlichkeiten - Entwicklungsforschung mit Fokus auf Praktiken von Lehrkräften

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bedingte Wahrscheinlichkeiten stellen sowohl Jugendliche als auch Erwachsene vor Herausforderungen, unter anderem beim Verständnis des Konzepts und beim Dekodieren von Aussagen zu Wahrscheinlichkeiten. In diesem Buch entwickelt und untersucht die Autorin Monika Post in einer Entwicklungsforschungsstudie verstehens- und sprachförderliche Unterrichtsansätze zur Förderung konzeptuellen Verständnisses zu bedingten Wahrscheinlichkeiten und nutzt hierzu das Designprinzip der Darstellungsvernetzung. Durch Verschränkung der semiotischen und epistemischen Perspektive betrachtet sie das Designprinzip der Darstellungsvernetzung im Zusammenhang mit relevanten Verstehenselementen zu bedingten Wahrscheinlichkeiten in seinen Wirkungen und Gelingensbedingungen. Aufgrund der Relevanz des Handelns von Lehrkräften für Lerngelegenheiten wird der Fokus über die Untersuchung von Lernprozessen hinaus auf Lehrprozesse gesetzt. Neben gemeinsamen Lernwegen einer Klassengemeinschaft rekonstruiert und untersucht die Autorin daher unterrichtliche Praktiken von Lehrkräften zur Etablierung von Darstellungsverknüpfung.
 

Info autore

Monika Post promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Susanne Prediger am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) an der Technischen Universität Dortmund.

Riassunto

Bedingte Wahrscheinlichkeiten stellen sowohl Jugendliche als auch Erwachsene vor Herausforderungen, unter anderem beim Verständnis des Konzepts und beim Dekodieren von Aussagen zu Wahrscheinlichkeiten. In diesem Buch entwickelt und untersucht die Autorin Monika Post in einer Entwicklungsforschungsstudie verstehens- und sprachförderliche Unterrichtsansätze zur Förderung konzeptuellen Verständnisses zu bedingten Wahrscheinlichkeiten und nutzt hierzu das Designprinzip der Darstellungsvernetzung. Durch Verschränkung der semiotischen und epistemischen Perspektive betrachtet sie das Designprinzip der Darstellungsvernetzung im Zusammenhang mit relevanten Verstehenselementen zu bedingten Wahrscheinlichkeiten in seinen Wirkungen und Gelingensbedingungen. Aufgrund der Relevanz des Handelns von Lehrkräften für Lerngelegenheiten wird der Fokus über die Untersuchung von Lernprozessen hinaus auf Lehrprozesse gesetzt. Neben gemeinsamen Lernwegen einer Klassengemeinschaft rekonstruiert und untersucht die Autorin daher unterrichtliche Praktiken von Lehrkräften zur Etablierung von Darstellungsverknüpfung.
 

Dettagli sul prodotto

Autori Monika Post
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.05.2025
 
EAN 9783658473730
ISBN 978-3-658-47373-0
Pagine 344
Dimensioni 148 mm x 20 mm x 210 mm
Peso 482 g
Illustrazioni XXIV, 344 S. 137 Abb., 72 Abb. in Farbe.
Serie Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Mathematikunterricht, Mathematik, Schulen und Vorschulen, bedingte Wahrscheinlichkeit, Mathematics Education, School and Schooling, Konzeptuelles Verständnis, Fachdidaktische Entwicklungsforschung, Praktiken von Lehrkräften, Darstellungsvernetzung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.