Fr. 26.50

Nachkriegs-Kinder. Taschenbuch - Kindheit in Deutschland 1945-1950. Geschichten und Berichte von Zeitzeugen. Ungekürzte Ausgabe

Tedesco · Tascabile

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kriegsende. Vorbei sind Bombennächte und Fliegeralarm. Eine neue, schwere Zeit bricht an. Es geht darum, den täglichen Bedarf zu decken und die Not zu lindern. Hamsterfahrten aufs Land, Tauschgeschäfte, Schlange stehen vor den Läden. Die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen. Sie versuchen, so gut es jedes vermag, zum Unterhalt der Familie beizutragen. Der zwölfjährige Helmut geht 1946 in Beelitz auf "Kohleklau", ein gefahrvolles Unternehmen, bei dem er schließlich erwischt wird. Der achtjährige Peter bekommt für seine Dienste als Balljunge auf dem Tennisplatz der Amerikaner in Berchtesgaden Butterbrote, mit denen er den Speiseplan seiner Familie bereichert.Die Zeitzeugen, die sich in diesem Buch an ihre Kindheit erinnern, zeichnen ein vielfältiges und kontrastreiches Bild der Jahre vor dem wirtschaftlichen Aufschwung. Tragische Geschichten stehen neben heiteren und amüsanten Episoden. Traurige und tröstliche Begebenheiten halten sich die Waage. Im Vordergrund steht das persönliche Erleben von Menschen wie du und ich, aus dem sich ein eindrucksvolles Mosaik der Zeit zusammensetzt.Da erinnert sich Edda Flindt an die idyllisch anmutende Kindheit in der Mühle der Großeltern bei Köln, wo sie mit ihren fünf Geschwistern, ihrer Mutter und ihrer Tante nach einer abenteuerlichen Odyssee aus Sachsen lebte. Elisabeth Lüninghake schildert die Spiele, mit denen sich Kinder die Zeit vertrieben, die einfachen Mittel, die dafür genügen mußten; sie erzählt von den kratzenden, selbstgestrickten Badeanzügen, die das Badevergnügen in der Ems nicht trüben konnten. Erika Wagner denkt an die Puppe zurück, die sie und ihre zwei Schwestern zu Weihnachten bekamen. Jede durfte sie einen Tag lang hegen und pflegen und mußte sie dann weitergeben. Doch Teilen ist schwer. Die kleine Erika versteckte sie im Holzschuppen. Der nächtliche Regen durchnässte sie. Dafür bekam sie von ihrer Mutter die erste Ohrfeige ihres Lebens.Die Vielfalt der Quellen, aus denen die Erinnerungen stammen, machen den Reiz dieses Buches aus. Die Autoren kommen aus allen Gegenden Deutschlands. Mit Hilfe eines Ortsregisters kann sich der Leser orientieren. Alte Fotos und Dokumente aus den Fotoalben der Verfasser ergänzen die Texte. In ihrer Gesamtheit spiegeln die Beiträge die gesellschaftliche Bandbreite der Zeit wider.

Info autore

Jürgen Kleindienst wurde 1964 in der niedersächsischen Metropole Hannover geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Göttingen, arbeitete nebenbei als freier Journalist und geriet 1994 aus bis heute ungeklärter Ursache zur Leipziger Volkszeitung, für die er nach dem Volontariat zunächst fünf Jahre lang in Wurzen als Lokalredakteur tätig war. Seit 2000 ist er dort Kulturredakteur. Neben einem ausgedehnten Studium der hiesigen Gemengelage schreibt er hin und wieder für verschiedene Kleinkunstprojekte in vornehmlich satirischer Absicht.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hantke (Editore), Hantke (Editore), Ingrid Hantke (Editore), Jürge Kleindienst (Editore), Jürgen Kleindienst (Editore)
Editore Zeitgut
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783866141117
ISBN 978-3-86614-111-7
Pagine 448
Dimensioni 130 mm x 191 mm x 32 mm
Peso 484 g
Illustrazioni zahlr. schw.-w. Fotos u. Dok., Ortsreg. u. Chronologie
Serie Zeitgut Taschenbuch
Zeitgut
Zeitgut Taschenbücher
Zeitgut
Zeitgut Taschenbuch
Zeitgut Taschenbücher
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati > Storia, politica
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Geschichte, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), empfohlenes Alter: ab 12 Jahre, Kinder/Jugendliche: Romane, Erzählungen, Tatsachenberichte, Nachkriegszeit / Kinderliteratur, Jugendliteratur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.