Fr. 59.50

Politische Streitfragen - Band 6: Die Zuspitzung internationaler und gesellschaftspolitischer Konflikte

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Buch geht es um die Zuspitzung internationaler Konflikte wie um die Ukraine, Bergkarabach und Palästina sowie um Putins Fehlinterpretation der national-territorialen Struktur der Sowjetunion, außerdem um die Entschärfung des Konflikts um Südtirol und um innenpolitische Konflikte wie die Demokratisierungsversuche im ehemals kommunistischen Europa und die Polarisierung der politischen Öffentlichkeit in westlichen Demokratien. Dabei kommen die Corona-Politik, die Kampagnen gegen den Rassismus, die Migrationspolitik seit 2015, die Neuinterpretation von "linker" und "rechter" Politik, Einschränkungen der Meinungsfreiheit und die gegenwärtige Deutung der Frankfurter Nationalversammlung von 1848/49 zur Sprache.

Sommario

Friedenspolitik im Schatten des Krieges in der Ukraine einschließlich der geringen Möglichkeiten gewaltfreier Politik.- Waffenlieferungen oder Waffenstillstandsverhandlungen. Eine sinnvolle Alternative im Ukraine-Krieg?.- Ist die national-territoriale Struktur schuld an der Auflösung der Sowjetunion?.- Das Aufflammen des Krieges um Bergkarabach. Die Ohnmacht der "Europäischen Nachbarschaftspolitik" im Südkaukasus.- Der zweite bzw. dritte Demokratisierungsversuch in Serbien, Georgien, der Ukraine und schließlich auch in Armenien und Belarus.- Die Eskalation des israelisch-palästinensischen Konflikts und seine Ausweitung zur regionalen Krise.- Wege zur Entschärfung des Südtirol-Konflikts.- Die weltweite Infektion der Innen- und Außenpolitik durch das Corona-Virus.- Was ist politisch "links", was ist "rechts" - auch heute?.- "Runter vom Sockel mit allen Rassisten". Das Verlangen nach einem Denkmalssturz von Aristoteles, Kolumbus, Luther, Kant, Napoleon, Bismarck, Wilson, Churchill, Gandhi und anderen.- Heinrich von Gagern, Präsident der deutschen von    Nationalversammlung im Jahre 1848 - monarchistischer Hochverräter oder Wegbereiter der deutschen Demokratie?.- Der Willkommensherbst 2015. Folgen für die deutsche und europäische Flüchtlings-und Migrationspolitik.- Optionen für eine Beendigung des massenhaften Ertrinkens im Mittelmeer.- Wie ich zum "Flüchtlingsprofessor" mit "menschenverachtenden", "rassistischen" Äußerungen gemacht wurde.

Info autore

Dr. Egbert Jahn ist emeritierter Professor für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte an der Universität Mannheim und zurzeit Lehrbeauftragter an der Universität des 3. Lebensalters an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.